Mitmachprojekt

Kinder können Musikvideo mitgestalten

Loitz / Lesedauer: 3 min

Andrea Peters und Thomas Birkigt touren seit Jahrzehnten als Familienbotschafter „Kinderliedbühne MV” mit Präventions- und Mitmachprojekten durch die Region. Jetzt haben sie sich eine Online-Aktion einfallen lassen, um auch in Corona-Zeiten etwas gemeinsam mit den Kindern auf die Beine stellen zu können.
Veröffentlicht:05.10.2020, 17:24
Aktualisiert:06.01.2022, 21:16

Von:
Artikel teilen:

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben viele Kulturschaffende und Künstler besonders hart getroffen. Davon können auch Andrea Peters und Thomas Birkigt aus Loitz ein Lied singen. Ihre Tour zum 33-jährigen Jubiläum der Kinderliedbühne Mecklenburg-Vorpommern wurde im Frühjahr abrupt gestoppt. Doch die beiden Berufsmusiker waren während ihrer unfreiwilligen Bühnenabstinenz keineswegs untätig, haben viel Zeit im Tonstudio verbracht und neue kreative Projekte entwickelt. Für ihre jüngste Aktion starteten sie eine Umfrage, bei der Schüler aus ganz Deutschland darüber abstimmen konnten, welcher Popsong aus den 80er Jahren ihnen am besten gefällt. Das Musiker-Duo hatte dafür zehn bekannte Welterfolge zur Auswahl gestellt, wie „Purple Rain” von Prince oder „The Show Must Go On” der Rockband Queen. Mit knapp einem Drittel der Stimmen machte „Take On Me” von der norwegischen Band „a-ha” das Rennen. Eigentlich kein Wunder, denn der Hit erreichte 2020 über eine Milliarde Klicks auf auf der Videoplattform Youtube. „Wir wollten uns der Thematik des Siegersongs aus einer Kinder stärkenden Perspektive widmen, ohne dabei dessen Worte und Noten zu verwenden”, erklärt Thomas Birkigt. Herausgekommen ist mit „Answer to Take On Me” die musikalische Antwort auf einen Evergreen, der von Liebe und Vertrauen zu sich selbst handelt.

Motivation für digitales Kunstprojekt

Aber was wäre ein brandneuer Song ohne das passende Musikvideo. „Genau dafür brauchen wir jetzt die Unterstützung der Kinder”, meint Andrea Peters. Bis zum 31. Oktober haben sie die Gelegenheit ihr schönstes Erlebnis oder den persönlichen Lieblingsort zu malen, mit dem Smartphone ein Foto davon zu machen und es anschließend über Facebook, Instagram oder per E-Mail an die Initiatoren zu schicken. Mit etwas Glück, können die Teilnehmer ihre Zeichnung dann bald in „Answer to Take On Me” bewundern. „Besonders mit den Jüngsten müssen wir jetzt, wo nur wenig öffentliche Kultur stattfinden darf, in Kontakt bleiben. Durch unsere Online-Aktion können wir in Zeiten von Abstandsregeln und Verboten trotzdem alle kreativ zusammenarbeiten, ohne das wir direkt beinander sind”, erklären die Musiker ihre Motivation zu dem digitalen Kunstprojekt, das es so vermutlich bisher kein zweites Mal gibt. Wer schon einmal vorab in das Lied reinhören möchte, findet den Link auf dem offiziellen Youtube-Kanal der Kinderliedbühne MV.

Um auch wieder live auf der Bühne stehen zu dürfen, haben die Künstler zudem ein eigenes Schutz- und Hygienekonzept entwickelt, das es Veranstaltern aktuell erlaubt, sie trotz Corona-Einschränkungen für kleine Kindergarten- und Schulaufführungen zu buchen. „Es gibt eine neue Fassung unseres Mitmachprogramms 'Tanz der Viren', bei dem die Kinder auf musikalische Weise alles zum Thema Infektionsschutz lernen”, sagt Thomas Birkigt. Nähere Informationen über weitere Projekte und Angebote gibt es telefonisch unter 039998 12544 oder per Email über [email protected]