Berufsorientierung

Lehrstelle gesucht? Jobfit bietet Unterstützung!

Demmin / Lesedauer: 3 min

Auch wenn sich mittlerweile fast die Unternehmen bei den Jugendlichen bewerben, ist die Berufswahl für viele Jugendliche noch immer keine einfache Entscheidung. Die „Jobfit“-Messe hilft.
Veröffentlicht:18.09.2023, 06:20

Von:
  • Anke Krey
Artikel teilen:

Demmin. Erst vor ein paar Tagen sind die neuen Azubis in ihre Lehrzeit gestartet. Doch zugleich sind bereits die ersten Lehrstellen für das kommende Jahr ausgeschrieben. Die Auswahl ist groß, und nicht jeder Beruf ist gleichermaßen bekannt. Um die Jugendlichen bei der Berufsorientierung zu unterstützen, lädt die Hansestadt Demmin auch in diesem Jahr wieder zur Ausbildungsmesse ein.

Die „Jobfit“ in Demmin findet am Dienstag, 19. September, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in der Beermann–Arena, Schützenstraße 1a, statt. Dabei ist die Nachfrage der Aussteller diesmal so hoch, dass sowohl Halle I als auch Halle II ihre Türen öffnen, berichtet Anne Eggert, die Organisatorin aus der Stadtverwaltung.

Wichtige Infos zu Beruf, Studium oder Jobwechsel

Nicht nur für Schulabgänger, sondern auch für Unternehmen bietet die Messe erstklassige Chancen. Denn die Zeiten haben sich geändert: Waren es bislang vor allem die jungen Leute, die teilweise lange nach einer Lehrstelle suchten oder dann oftmals sogar von einer Bildungseinrichtung aufgefangen werden mussten, sind es heute die Betriebe, die aktiv um den Nachwuchs werben. Denn inzwischen gibt es auch in der Mecklenburgischen Seenplatte deutlich mehr Ausbildungsangebote als Schulabgänger.

Die „Jobfit“ bringt beide Seiten zueinander, unterstreicht Anne Eggert: „Es gibt wohl keinen einfacheren Weg, um mit potenziellen Arbeitgebern unkompliziert ins Gespräch zu kommen — und zwar schon vor der eigentlichen Bewerbung.“ Egal, ob es um eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Studium, den Berufseinstieg oder einen neuen Job geht — die Veranstaltung sei die perfekte Gelegenheit, sich über berufliche Möglichkeiten zu informieren und zugleich wichtige Kontakte zu knüpfen.

Azubis stehen rede und Antwort

Bei der mittlerweile 22. Aktion Ausbildung in der Hansestadt Demmin sind nach derzeitigem Stand 40 Aussteller vertreten — von der Awo–Sozialdienst gGmbH, die in Demmin ein Senioren–Servicehaus betreibt, bis zur Volksbank Demmin eG. Erneut werden viele Unternehmen auch ihre Azubis mitbringen. Diese können nicht nur ihren Lehrberuf aus erster Hand vorstellen, sondern auch von ihren Erfahrungen im Betrieb und in der Berufsschule berichten.

Für die Schüler ist das möglicherweise viel interessanter, als ein Gespräch mit Lehrausbilder oder mit Personalchef. Denn die Vielfalt der Angebote ist groß, und auf der Jobfit werden auch Berufe vorgestellt, die nicht so geläufig sind. So bildet die Darguner Brauerei nicht nur Mechatroniker und Industriekaufleute aus, sondern auch Brauer und Mälzer. Und die Smurfit Kappa Wellpappenwerk GmbH aus Waren benötigt nicht nur Industriemechaniker und Elektroniker, sondern auch Packmitteltechnologen.

Zukunft in Uniform?

Nachwuchs wird aber auch für Berufe in Uniform händeringend gesucht. Deshalb zeigen auch das Hauptzollamt Stralsund, der Zentrale Auswahl– und Einstellungsdienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes MV und die Karriereberatung der Bundeswehr auf der „Jobfit“ Präsenz.

Ziel der Veranstaltung ist aber nicht etwa die spontane Lehrstellenvergabe an Kurzentschlossene. „Die ,Jobfit‘ ist eine ideale Plattform für den Austausch zwischen jungen Berufseinsteigern, Eltern, Lehrern und Ausbildungs– sowie Studienanbietern“, unterstreicht Organisatorin Anne Eggert. Es geht darum, Informationen auszutauschen und sich einen Überblick über wichtige Angebote in der Region zu verschaffen: „Alle Interessenten für Ausbildungsberufe oder für ein Studium sind herzlich eingeladen.“