Jahrgang 22

Letzter Schultag macht Spaß in Jarmen und Loitz

Jarmen / Lesedauer: 3 min

Anders als ihre Vorgänger feierten die Zehnklässler der Regionalschulen am mittleren Peenetal wieder lautstark und gesellig. In Loitz gab es Wettkämpfe, in Jarmen ein Geschenk.
Veröffentlicht:03.05.2022, 18:17

Von:
  • dpa
Artikel teilen:

Nicht nur, dass die Kinder und Jugendlichen ohnehin schon besonders von der Corona-Pandemie und ihren Folgen betroffen waren beziehungsweise noch sind. Auch in Sachen letzter Schultag machte die Seuche den Abgängern der vergangenen zwei Jahre einen dicken Strich durch die Traditionen. Sodass sich die jungen Leute nun am Dienstag um so mehr über die neuen alten Freiheiten freuten und dieses Ereignis entsprechend feierten.

Lesen Sie auch:  Abiturienten rollen zum Abschied den roten Teppich aus

Spiel und Spaß auf dem Pausenhof

In Jarmen etwa war der Zugang zum Hof der Regionalschule nur durch einen kleinen Kletterparcours zu erreichen und die meisten aus den anderen Klassenstufen ließen sich mehr oder weniger freiwillig mit dem Signum der 22-er schminken. Beim späteren Pausenprogramm mit Spaß und Spiel fiel die Beteiligung ungewöhnlich hoch aus, insbesondere die „Reise nach Jerusalem“ fand immer wieder neue Mitstreiter aus der Schülerschar.

Ausbildung meist in der Region

Groß reisen brauchen die 18 Abgänger für ihren Start ins Berufsleben derweil nicht, wie ihre Lehrerinnen Silke Sembritzky und Angela Normann berichteten. Also anders als um die Jahrtausendwende, als so mancher händeringend eine Lehrstelle suchte und dafür häufig in den Westen musste. Die beiden Frauen hatten ihre Schützlinge bereits in der Fünften übernommen – mit circa doppelt so vielen Kindern und in zwei Klassen. Bis auf zwei der verbliebenen jeweils neun jungen Damen und Herren haben bereits alle einen Ausbildungsplatz. Die Jobs reichen von der Erzieherin und Altenpflegerin über Schlosser und Kfz-Mechaniker bis hin zur Fitnesskauffrau und zahnmedizinischen Angestellten. Und das alles sozusagen dicht vor der Haustür, am weitesten dürfte die Fahrt zur Arbeit wohl für den Bundeswehr-Bewerber ausfallen. Von daher können viele aus dem Jahrgang wohl öfter mal vorbei- oder zumindest über den Zaun schauen, was ihr Abschiedsgeschenk für die Schule so macht. Dabei handelt es sich um einen Rot-Ahorn.

Lehrer müssen Tanzeinlage präsentieren

Geschenke wurden diesmal beim letzten Schultag an der Regionalen Schule in Loitz zwar nicht verteilt, dennoch hatten sich auch dort die Schüler einiges einfallen lassen. Insgesamt 27 Jugendliche der Zehnten A und B hatten sich in Schale geschmissen, hielten auf der Treppe zum Hauptgebäude eine kleine Rede und forderten ihre Lehrer schließlich zu musikalisch-sportlichen Wettkämpfen heraus. So mussten Titel von Musikstücken einschließlich ihrer bekannten Interpreten erraten, oder spontan eine Tanzeinlage präsentiert werden. Für viel Spaß sorgten auch Sackhüpfen und das Laufen auf rohen Eiern.

Jetzt kommen die Prüfungen

Nach all dem Spaß folgt am Mittwoch der Ernst, denn die erste schriftliche Prüfung im Fach Deutsch steht auf dem Plan. Am Freitag werden dann die Mathematikkenntnisse unter Beweis gestellt und nach einer kleinen Verschnaufpause ist dann Montag die letzte schriftliche Prüfung dran, im Fach Englisch. Richtig lustig wird’s dann wieder am24. Juni, wenn im Trantower Saal die Schulabgänger ihre Zeugnisse erhalten und ihr Abschlussfest feiern.