Wochenend-Ausflug

Mittelalter-Spektakel auf der Fischerinsel mit Rittern und Theater

Demmin / Lesedauer: 2 min

Ritter, Gaukler und Spielleute: All das gibt es am Wochenende beim „Spectaculum“ im Hanseviertel zu sehen. Doch auf dem Mittelalter–Fest erwartet die Besucher noch viel mehr.
Veröffentlicht:14.09.2023, 18:02

Von:
  • Lisa Gutzat
Artikel teilen:

Am Wochenende wird das Hanseviertel zur Mittelalter–Kulisse für ein zweitägiges „Spectaculum“: Mit allem, was dazugehört, können sich Besucher am 16. und 17. September in die Zeit der Ritter und Gaukler zurück versetzen lassen.

Zum ersten Mal organisiert der Kunst– und Kulturverein der Hansestadt Demmin das beliebte Mittelalterfest auf der Fischerinsel. Beim „Spectaculum“ sind Ritter mit Gefolge, Spielleute, Wanderbarden, Gaukler und Spaßmacher zu erleben. Schon auf der erste Bühne am Schiffsanleger stimmen sie das Publikum auf das Event ein. 

Musik, Schauspiel, Handwerk werden geboten

Am „Spectaculum“ beteiligt sich erstmals auch die Demminer Theatergruppe „Dreistromfabrik“. Sie lädt die Besucher dazu ein, eine Reise in die Vergangenheit der Hansestadt anzutreten, teilt das Kulturamt mit. Denn darum geht es in dem historischen Stück „Der Schatz der Prinzessin“, das von den engagierten Laienschauspielern aufgeführt wird.

Mittelalterlich geht es am Wochenende zu auf der Demminer Fischerinsel. Foto: Anke Krey (Foto: Anke Krey)

Für mittelalterliche Atmosphäre sorgen auch die Musiker von „Spilwut“. Die Gruppe, die viel auf Mittelaltermärkten unterwegs ist, lässt Sackpfeifen, Drehleier, Laute und allerlei Trommeln erschallen, und sorgt mit den urigen, handgemachten Klängen für die perfekte Spektakelstimmung.

Die Truppe um Roman Streisand gehört zu den ersten, die seinerzeit im Osten die „Mittelalterey“ für sich entdeckten. Vom handfesten Bauerntanz über herzergreifende Balladen und gewagte Liebeslieder bis zum derben Trinklied reicht heute ihr Repertoire, das auch in Demmin zu hören sein wird. 

Was erwartet die Besucher noch auf der Fischerinsel?

Ein Ritterlager ist dort an beiden Tagen zu besichtigen. Auch handwerkliche Vorführungen bieten einen erlebnisreichen Einblick in die mittelalterliche Lebensweise, heißt es aus dem Kulturamt. Auch in diesem Jahr lädt zudem der traditionelle Handwerksmarkt mit Zunft und Handel wieder zum Bummeln und Ausprobieren ein.

Für Speis und Trank ist im mittelalterlichen Ambiente ebenfalls gesorgt. Die Gäste können sich beispielsweise Gebackenes, Gebratenes sowie Fischleckereien schmecken lassen. Für das leibliche Wohl der Besucher gibt es außerdem Deftiges aus der Hanseviertelküche. Was ebenfalls nicht fehlen darf, das ist der Tavernenausschank, der an Getränken anbietet, was das Herz begehrt. 

Wer das Mittelalter–Spektakel miterleben möchte, kann am Sonnabend von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr das Hanseviertel besuchen und die Welt der Ritter und Gaukler eintauchen. Der Eintritt kostet Erwachsene für einen Tag drei und Kinder zwei Euro. Wer an beiden Tagen dabei sein möchte, kann sich auch ein Wochenendticket für fünf Euro kaufen. Kinder müssen für ein Wochenendticket drei Euro zahlen.