StartseiteRegionalDemminNeues Löschfahrzeug begeistert Feuerwehrmänner

Übergabe

Neues Löschfahrzeug begeistert Feuerwehrmänner

Demmin / Lesedauer: 3 min

Lang war die Wartezeit auf das neue Löschfahrzeug der Demminer Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann hat sich jetzt sogar seine Fahrerlaubnis verlängern lassen.
Veröffentlicht:14.04.2023, 15:40

Von:
  • Anke Krey
Artikel teilen:

Ein Tanklöschfahrzeug nach dem neuesten Stand der Technik konnte die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Demmin jetzt in Betrieb nehmen. Christian Pegel, Innenminister des Landes MV, der stellvertretende Landrat Thomas Müller und Demmins Bürgermeister Thomas Witkowski (CDU) waren zugegen, als die Firma Rosenbauer symbolisch am Donnerstag (13. April) den Schlüssel für das TLF 3000 übergab.

Thomas Witkowski gratulierte Wehrführer Felix Schliwa herzlich. Er erinnerte daran, wie lange die Wartezeit auf das neue Fahrzeug war. Denn nach der Ausschreibung gingen die Aufträge im Mai 2021 an die Firmen MAN Truck & Bus Deutschland GmbH (Fahrgestell), Rosenbauer Deutschland GmbH und Brandschutztechnik Nord GmbH & Co. KG (Feuerwehrtechnische Beladung). Im November wurde das Fahrgestell zur Endmontage geliefert, und am 14. März 2023 erfolgte dann die Endabnahme des fertiggestellten Fahrzeuges.

Lesen Sie auch: Hat Demmin bei der Feuerwehr mit Personalnot zu kämpfen?

Finanziert wurde das TLF jeweils mit 130 000 Euro durch das Land und den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte; der Eigenanteil der Hansestadt Demmin lag mit reichlich 158 000 Euro etwas höher. Insgesamt betrugen die Gesamtkosten, so Witkowski, rund 418 000 Euro.

Bürgermeister Thomas Witkowski hält das Mikrofon, während Pfarrer Johannes Schaan und Pastor Martin Wiesenberg das neue Fahrzeug segnen. (Foto: Ralf Scheunemann)

Eine starke Schwerpunktfeuerwehr benötige eine gute Ausstattung, unterstrich Innenminister Pegel. Und deshalb habe man sich auch ganz bewusst für neue Technik entschieden. Dies sei auch ein Ausdruck der Wertschätzung für die wichtige ehrenamtliche Tätigkeit der Kameraden. Ihnen wünscht Pegel allezeit gute Fahrt, und dass sie vom Dienst auch allzeit wohlbehalten wieder zurück nach Hause kommen.

Thomas Müller, der stellvertretende Landrat, kam selbst in Feuerwehr–Uniform. Und er kündigte den Demminer Kameraden an, dass sie demnächst noch ein weiteres neues Fahrzeug erhalten werden — für den Katastrophenschutz. Doch einstweilen freuten sich die Demminer, gemeinsam mit vielen Besuchern von FFW aus umliegenden Gemeinden, über das neue TLF 3000.

„Das ist ein tolles Auto“ — Wilfried Affeldt, der stellvertretende Kreiswehrführer, hielt mit seiner Begeisterung nicht hinterm Berg. „Ich konnte die Beschaffung von der Bestellung bis zur Abholung begleiten. Und jetzt gehe ich zum Arzt und lasse meine Fahrerlaubnis verlängern.“

Kameraden der FFW aus Brudersdorf, Zarnekow und Dargun gratulieren. Felix Schliwa (rechts vorn im Bild), Wehrführer der Demminer FFW, freut sich über ihre Glückwünsche. (Foto: Anke Krey)

Wie der Name verrät, transportiert das TLF 3000 neben dem Maschinisten und dem Staffelführer sowie jeweils zwei Feuerwehrleuten in Angriffs– und Wassertrupp auch 3000 Liter Wasser zum Brandort, und dazu außerdem 120 Liter Löschschaum. Ausgestattet ist das Fahrzeug zudem unter anderem mit einem Sprungretter, Schutzausrüstungen für Baumfällarbeiten, Atemluft–Ersatzflaschen, Saugkörben, Schläuchen Strahlrohren und anderem Zubehör, was zur Brandbekämpfung erforderlich ist, erläutert Maschinist Maikel Ehlent. Auch ein Lüfter und ein Stromerzeuger sind an Bord. Ehlent hat das Fahrzeug mit abgeholt. Und auch er zeigt sich begeistert: „Es ist einzigartig, sowas mal mitgemacht zu haben.“