Musik
Peenechor macht aus Programm für Weihnachtskonzerte ein Geheimnis
Demmin / Lesedauer: 2 min

Anke Krey
Schon seit Wochen übt der Demminer Peenechor für seine Weihnachtskonzerte. Sie finden traditionell am Freitag, 8. Dezember, in der Aula des Demminer Goethe-Gymnasiums und eine Woche später, am Freitag, 15. Dezember, in der katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ statt.
Erster Auftritt für Kammerensemble
„In den Konzerten werden bekannte und unbekannte Weihnachtslieder zu hören sein“, kündigt Vereinsvorsitzender Sebastian Schulz an. „Die Sängerinnen und Sänger des Peenechores möchten mit ihrem vorweihnachtlichen Programm alle Besucher auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.“ Bei diesen Konzerten werde erstmals auch das neu gegründete Kammerensemble des Chores auftreten.

Um dem Publikum den Zauber der Weihnacht nahezubringen, bereiten sich die Chormitglieder derzeit mit hohem Engagement auf die geplanten jeweils einstündigen Auftritte vor. Welche Lieder gesungen werden, das halten Vereinsvorsitzender Schulz und Chorleiter Matthias Wieczorek allerdings derzeit noch geheim: „Das wird eine Überraschung!“, meint Wieczorek. Es werde aber auch Lieder zum Mitsingen geben.
Bereits vor dem eigentlichen Probenbeginn übten die Damen des Alt-Blocks unter der Anleitung von Elke Zimmer noch einmal separat schwierige Melodie- und Textpassagen, wozu auch Texte in lateinischer Sprache gehörten.
Mit Brüllen klingt es nicht
In der zweistündigen Chorprobe verlangte Matthias Wieczorek anschließend den Sängerinnen und Sängern einiges ab. Nach einem ausgedehnten Einsingen mit vielen Stimmübungen wurde der Chorleiter auch schon laut: „Es wird zu viel Text abgelesen, lernt das und konzentriert euch auf die Melodie“, schimpfte er. Viel Arbeit investieren alle Beteiligten in einen harmonischen Chorklang. Immer wieder korrigierte Wieczorek: „Männer, wenn ihr brüllt, klingt es nicht mehr!“ Damit der Chor ausgewogen klingt, dürfen die tiefen Stimmen nur so laut singen, dass sie die hohen Töne des Soprans noch hören, erläuterte der Chorleiter.

Alle Chormitglieder sind mit Leidenschaft dabei. Ein besonderes Highlight wird mit Sicherheit das Lied „Winter in Mecklenburg“. Diesen Programmpunkt ließ sich Vereinsvorsitzender Schulz entlocken. Die Sängerinnen und Sänger fiebern den großen Auftritten bereits entgegen. Aber das Lampenfieber kommt erst bei der Premiere, war die einhellige Meinung.
Konzertbeginn beider Veranstaltungen ist jeweils um 19 Uhr, der Einlass erfolgt an beiden Veranstaltungsorten ab 17.30 Uhr. Eintrittskarten sind zum Preis von acht Euro im Vorverkauf bei der Stadtinformation Demmin erhältlich. Die Nachfrage ist hoch; falls es unverkaufte Restkarten geben sollte, können diese an der Abendkasse erworben werden.