Neues Hör-Format

Promi-Podcast und Drehbücher aus dem Peenetal

Loitz / Lesedauer: 3 min

Ein Loitzer stellt Fragen – und die Antworten, die Prominente ihm geben, bereichern immer öfter die Region. Aber Jens Becker hat noch viel mehr Ideen.
Veröffentlicht:27.04.2022, 05:29

Von:
  • Ulrike Rosenstädt
Artikel teilen:

Diese Nebenwirkung ist durchaus gewollt. Dass der Name der Stadt Loitz einmal mehr über die Kreisgrenze getragen wird, dafür sorgt inzwischen mit einer schönen Regelmäßigkeit der Neu-Loitzer Jens Becker. Der Mann, der als Drehbuchautor und Filmemacher arbeitet, der zudem mehrere Podcasts am Start hat, erweist sich als ein Multiplikator.

Lesen Sie auch: Verliebt in Loitz – diese beiden wollen Zukunft gestalten

Autoren-Workshop und noch mehr Ideen

Wenn er seit seinem Umzug von Hessen nach Vorpommern jetzt Projekte ans Peeneufer zieht, für die er Fördergelder einwirbt, um schließlich in Loitz neue Formate zu initiieren, dann ist das für Interessierte ein guter Grund, um gerne auch schon mal einen längeren Weg auf sich zu nehmen, um aktiv mit dabei zu sein. Frei nach dem Motto: „Von Loitz hab ich schon mal gehört, kenn ich aber noch nicht genauer, fahre ich jetzt mal hin und mache mit“, traf sich jetzt eine Gruppe von Schreibern zum Drehbuch-Campus Nordost im KulturKonsum der kleinen Peenestadt.

Die Teilnehmer mussten sich ums Mitmachen bewerben, vorab Texte einreichen, um bei dieser geförderten Aktion mit dabei sein zu können. Wie vorab berichtet, ging es darum, Texte zu lesen, zu analysieren und schließlich um das Erstellen eines Exposé. „Denn das ist eine grundlegende Voraussetzung, die jeder beherrschen muss, der als Drehbuchautor im Film- und Fernsehgeschäft arbeiten möchte“, erklärte Jens Becker in einem der mehrtägigen Seminare.

Lesen Sie auch: Neulandgewinner wollen Altes in Loitz neu beleben

Im Anschluss gab‘s durchgängig positives Feedback: „Der Drehbuchcampus Nordost war eine tolle Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischem Miteinanderarbeiten. Die eigenen Drehbuch-Ideen konnten durch die Betreuung von Dozent Jens Becker und dem Feedback der anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen weiterentwickelt und verbessert werden“, brachte es der Rostocker Benjamin Hujawa für sich auf den Punkt. An dem Seminar beteiligten sich zehn Frauen und Männer im Alter zwischen 17 und Ü 50, die aus Köln, Rostock, Greifswald und der unmittelbaren Peenetal-Region angereist waren.

Für eine wohlige Atmosphäre in den Pausen sorgte Sigrid Daus, eine der guten Seelen des KulturKonsums. Sie kochte in der kleinen Küche gleich mehrere Varianten eines Gerichtes – vegetarisch und vegan. Respekt! Den zollte ihr auch Jens Becker: „Alle waren mit den äußeren Bedingungen sehr zufrieden. Ich gehe ganz stark davon aus, wenn es erneut mit einer Förderung klappt, wird es eine Neuauflage des Schreibseminars geben.“ Auch er genoss es, mit einer interessanten Gruppe an einem Tisch zu sitzen, Sichtweisen auszutauschen, die schließlich auch dem erfahrenen Drehbuchautor reichlich Impulse einbrachten.

Interviews mit Käßmann und Hannawald

Impulse sendet der Loitzer gerade übrigens auch mit seinem aktuellen Podcast „Du sollst nicht…“. Inhaltlich geht es darum, die Zehn Gebote etwas genauer zu beleuchten und der Frage nachzugehen „Taugen sie noch als Maßstab für menschliches Miteinander?“ Dabei standen ihm Prominente wie die ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann oder Skiflug-Weltmeister Sven Hannawald Rede und Antwort. Gepaart werden diese Interviews mit fachlichen Erklärungen von einer Kriminalpsychologin und mit Mini-Hörspielen. Neugierig geworden? Zu hören sind diese Beiträge noch bis Pfingsten bei Radio Bremen 2 sowie in der ARD-Audiothek.