Jobmesse
Schüler auf der Suche nach dem Traumberuf
Demmin / Lesedauer: 3 min

Lisa Gutzat
„Was will ich später mal werden?“ Diese und noch viele andere Zukunftsfragen stellen sich vor allem Schüler, die kurz vor ihrem Abschluss stehen. Eine Jobmesse kommt dabei wie gerufen. So wanderten Schüler aus Demmin zu Beginn der Woche in der Beermann-Arena von Infostand zu Infostand, um sich bei verschiedenen Ausbildungsbetrieben über berufliche Perspektiven zu informieren.
Bei der Jobfit-Messe nahmen immerhin 45 regionale Ausbildungsbetriebe teil, die die unterschiedlichsten Berufe anbieten. Sowohl die Bundespolizei, der Zoll und die Stadt Demmin selbst als auch Betriebe aus dem Gesundheitswesen sowie dem Medien- und Landwirtschaftsbereich kamen mit den Schülern ins Gespräch.
Lesen Sie auch: Praktisches Lernen auf der Streuobstwiese
Großes Interesse an medizinischen Berufen
Bürgermeister Thomas Witkowski (CDU) gab den offiziellen Startschuss für die Messe und wandte sich bei der Eröffnungsrede vor allem an die Schüler: „Es ist gar nicht so einfach, in jungen Jahren herauszufinden, wofür man tatsächlich brennt. Deswegen soll die Jobfit-Messe auch eine Entscheidungshilfe für euch sein“, sagte Witkowski.
Der Infostand des Demminer Kreiskrankenhauses blieb währenddessen kaum leer. „Wir haben sehr viel Zulauf und die Schüler stellen viele Fragen zu den von uns ausgestellten Materialien. Vor allem die Mädchen sind sehr interessiert“, sagte Kathrin Scheffka, Ausbildungskoordinatorin des Kreiskrankenhauses. Sie und ihre Kolleginnen brachten zur Anschauung beispielsweise Katheter und Blutentnahme-Materialien mit, um den Schülern die jeweiligen Funktionsweisen zu erklären. Außerdem konnten die Schüler sich einem Blutdrucktest stellen, um einen praktischen Bezug zu bekommen. „So können sie mal erleben, was man sonst von außen nicht so sieht“, sagte Scheffka.
Lesen Sie auch: Krankenhäuser in Gefahr – „An vielen Orten droht die Schließung”
Brauereistand war der Hingucker
Auch die Darguner Brauerei zog einige Blicke auf sich. Dort wurden unter anderem die Ausbildungsberufe des Chemielaboranten und des Brauers und Mälzers vorgestellt. Der Beruf des Brauers scheint dabei der Favorit unter den Jugendlichen zu sein, sagte Manuel Bannas von der Demminer Brauerei. Er sei selbst Brauer und erlebt derzeit den hohen Altersdurchschnitt im Unternehmen, weshalb er sich über Nachwuchs in diesem Beruf sehr freuen würde. Der Aussteller-Tisch der Brauerei war zudem ein richtiger Hingucker mit den vielen Säften und Dosenbieren. „Bei einigen Schülern hatte ich sogar das Gefühl, dass sie der Beruf wirklich interessiert, weil sie mir aufmerksam zuhörten, als ich etwas erklärt habe“, sagte Manuel Bannas.
Lesen Sie auch: Demmins Brauer wollen Produktion erhöhen
Für die Schüler aus den neunten Klassen gehen bald die Praktika los, wie Schülerinnen der Pestalozzi-Schule Demmin sagten. Und einige sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Platz. Auch dafür war die Jobfit-Messe der richtige Ort, da dort auch gleichzeitig Kontakte zu den Betrieben geknüpft werden konnten.