Großes Stadtfest
So will das Demminer Peenefest viele Besucher anlocken
Demmin / Lesedauer: 4 min

Karsten Riemer
Nach der Kunstnacht ist vor der Kunstnacht! Doch nicht nur das. Denn in Anbetracht des vollen Veranstaltungsplan der Hansestadt Demmin greift die Aussage nach dem ersten großen Event des Jahres etwas kurz. Die Termine im städtischen Kalender sind bereits dick markiert und zeigen: Kaum ein Wochenende bleibt in den kommenden Monaten gänzlich ohne Trubel. Mit Partys, Konzerten oder Kunstausstellungen bewegt sich Demmin veranstaltungstechnisch nahezu auf Vor-Corona-Niveau.
Mehr lesen: Bier und mehr: Kunstnacht bringt städtische Traditionen zurück
Nächster Höhepunkt ist das Peenefest in knapp einem Monat. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird der Hafen vom 10. Juni bis 12. Juni erneut zur Amüsiermeile. „Die Leute sind heiß darauf zu feiern”, sagt Cindy Roß vom städtischen Kulturamt. Mit der Bandbreite an Künstlern, die dafür in die Hansestadt gelockt werden, ist zumindest ein gewisser Grundstein für das Party-Wochenende schlechthin gelegt. Unter anderem DDR-Kultsänger Wolfgang Lippert, der Schweizer Schlagerbarde Vincent Gross, die KorlBois's und die Zwillingsherzen Claudia & Carmen stehen auf der Liste.
Mehr lesen: Stargast fürs Anklamer Hansefest 2022 steht fest
Schon am Freitagabend ab 21 Uhr gibt sich darüber hinaus der Musiker Sebastian Hämer mit seiner Band im Festzelt die Ehre. Zudem will DJ Torsten von der Schirmbar aus Oberwiesenthal die Meute zum kochen bringen. Mit dem abschließenden Höhenfeuerwerk am Hafen dürfte Demmin damit bereits einen Abend vor der offiziellen Eröffnung des Peenefests in Partystimmung sein. Denn der eigentlich Startschuss fällt erst am Samstag um 11 Uhr – abgegeben von Bürgermeister Thomas Witkowski; inklusive Begrüßung der Gäste aus den Partnerstädten.
Mehr lesen: So schön war das Demminer Peenefest 2019
Es ist jedoch nicht nur die musikalische Abendunterhaltung, mit dem die Organisatoren das Juniwochenende zum Jahreshöhepunkt machen wollen. Auf den insgesamt drei Bühnen haben Demmins Vereine ausreichend Platz, um sich zu präsentieren. Des Weiteren stehen Sportveranstaltungen, wie zum Beispiel Fußball, Boxen und Hundesport, auf dem Programm. Kinderanimation, Bootskorso und ein Kutterruder-Wettkampf auf der Peene runden das Wochenende ab.
Mehr lesen: Demminer Hanseviertel-Team hat viele neue Ideen
Bei letztgenannten ist bezüglich der Teilnehmerzahl jedoch noch Luft nach oben. Bisher hat, laut Roß, nur der Ringer-Verein zugesagt. „Wir brauchen noch Mannschaften”, sagt sie. Anmelden können sich Interessierte direkt im Kulturamt bei Cindy Roß. Damit der Vorsprung der Ringer im Rudern nicht zu groß wird, sollte das auch schnellstmöglich passieren. Denn bereits am Montag kann mit dem Training begonnen werden. „Der Kutter wird dann am Hafenmeistergebäude angelegt”, sagt sie. Ein entsprechender Trainingsplan, auf dem sich die gemeldeten Mannschaften eintragen können, hängt dort aus.
Mehr lesen: Festival zeigt, was Vorpommern kulturell zu bieten hat
Alles in allem ein Wochenende, welches in der Hansestadt – vor allem in Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre – herausstechen dürfte. Aber ebenso eines, welches immenser finanzieller Aufwendungen bedarf. Auf rund 60.000 bis 70.000 Euro schätzt die städtische Kämmerei die Gesamt-Ausgaben für das Peenefest. Allerdings sind wie üblich Sponsoren mit im Boot – darunter Ostseewelle Hitradio M-V, die E.dis AG, die Event Company Nord, der Großmarkt Rostock, Euronics Drewes und die Lübzer Brauerei.
Mehr lesen: Tourismus-Saison ist in Demmin in vollem Gange
Doch auch wenn der Juni damit bereits veranstaltungstechnisch gut bestückt ist, soll zwei Wochen später, am 25. Juni, das nächste große Event folgen. Unter dem Titel „Stellenflut – dein Job am Amazonas des Nordens” – welcher bereits bei Bekanntgabe einige Kritik auf sich gezogen hatte – plant die Stadt einen Erlebnistag, an dem sich Unternehmen, Vereine, Arbeitssuchende, Rückkehrer und Familien am Hafen die Klinke in die Hand geben. Weg von einer reinen Jobmesse, wie sie im September für Azubis stattfindet, hin zu einem an den Bedürfnissen der Demminer orientierten, interaktiven und altersübergreifenden Angebot.
Mehr lesen: Demminer Vereine haben viele Pläne für einen lebendigen Sommer
Bis die Stellenflut über die Peene rollt, ist jedoch noch einiges an Vorarbeit notwendig. „Wir haben jetzt das Werbelayout fertig”, so Nancy Klevenow, die Inhaberin der Stabsstelle für Marketing, Tourismus und Wirtschaftsförderung. Offizielle Einladungen an die Unternehmen sollen in der kommenden Woche verschickt werden.
Wie groß die Veranstaltung am Ende wirklich wird, ist demnach noch offen. Nach Pfingsten rechnet Klevenow damit einen Überblick zu haben. Derweil wird für die Besucher dennoch frühzeitig die Werbetrommel auf unterschiedlichen Plattformen gerührt. „Wir wollen maximal viele Menschen erreichen”, sagt sie. Nach Möglichkeit auch überregional.