Stadtgesellschaft
Sommerfest wird im Gemeinschaftsgarten gefeiert
Demmin / Lesedauer: 1 min

Anke Krey
Wie lebt man Gemeinschaft? Wieso ist Gemeinschaft wichtig? Und wo in der Hansestadt ist Gemeinschaft zu finden? Solche Fragen stehen am Sonnabend, 15. Juli, im Mittelpunkt beim Sommerfest im Demminer Gemeinschaftsgarten. Ab 12 Uhr sind Gäste auf dem Gartengrundstück an der Bahnhofstraße, Ecke Adolfe–Pompe–Straße, willkommen.
Der Gemeinschaftsgarten soll junge und alte Menschen, alteingesessene Demminer und neue Stadtbewohner verbinden. Der Heimatverein als Träger möchte in Zusammenarbeit mit dem Demminer Bürger e.V. und der Partnerschaft für Demokratie Demmin zudem einen interkulturellen Treffpunkt im städtischen Raum schaffen.
Mehr auch hier: Deshalb geht der Demminer Heimatverein unter die Gärtner
Natürlich wird beim Sommerfest auch der Grill vorgeheizt. Denn es gibt Würste und Salate sowie Getränke aus regionaler Produktion, kündigt Projektleiter David Krüger an. Kinder können an einer Feuerstelle Stockbrot backen. „Uns geht es darum, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen“, unterstreicht Krüger. Deshalb ist gegen 15 Uhr eine große Gesprächsrunde geplant.
Neugierige haben aber auch Gelegenheit, den Gemeinschaftsgarten kennenzulernen. Das lohnt sich, denn das Gartenteam um Projektkoordinator Heinz Wittmer hat auf dem Gelände schon viel geschafft. Und natürlich soll ebenso Raum sein für Spiel und Spaß. Denn im Gemeinschaftsgarten gibt es die verschiedensten Gartenspiele — nicht nur für Kinder, meint Krüger. Erst gegen 19 Uhr soll das Gartenfest dann gemütlich ausklingen.