Jobmesse

Sparkasse, Krankenhaus oder doch lieber IHK?

Demmin / Lesedauer: 2 min

Die großen Ausbildungsbetriebe der Region haben sich bei der „Jobfit“-Messe in Demmin vorgestellt. Viele Schüler nutzten die Chance.
Veröffentlicht:19.09.2023, 13:39

Von:
  • Lisa Gutzat
Artikel teilen:

Ob Praktikum, Ausbildung oder duales Studium – einige Schüler beginnen jetzt damit, sich mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Dabei sollte die Jobmesse „Jobfit“ in der Demminer Beermann-Arena weiterhelfen. Dort haben sich am Dienstag 42 Ausbildungsbetriebe präsentiert und die Schüler zu jeweiligen Karriere-Perspektiven beraten. Bürgermeister Thomas Witkowski findet das sehr wichtig: „In schwierigen Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, Fachkräfte auszubilden“, betont der Rathauschef bei der Eröffnung der Messe.

IHK will vor allem Lehrer informieren

An Interesse mangelt es bei den jungen Menschen jedenfalls nicht. Der Stand der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin war gleich zu Beginn von „Jobfit“ mehr als beliebt bei den Schülern. Ausbildungsleiterin Theresa Borths freute sich: „Ich habe den Eindruck, dass die Schüler dieses Mal offener auf uns zukommen als sonst. Einige haben sogar nach einem freiwilligen Praktikum in den Ferien gefragt“, berichtet Borths. 

Auch am Ausstellungsstand des Kreiskrankenhaus Demmin sah man das große Interesse der Schüler gern. „Vorwiegend sind es Mädchen, die Fragen zu unseren Ausbildungsberufen haben“, fällt Praxisleiterin Kathrin Scheffka auf. Sie habe während der Messe schon Schülerinnen wiedergetroffen, die bereits ein Praktikum im Krankenhaus absolviert haben und nun Interesse an einer Ausbildung oder einem weiteren Praktikum haben. Allein in diesem Jahr gab es im hiesigen Krankenhaus so viele Azubis zum Start der Ausbildung wie nie zuvor (der Nordkurier berichtete). Und so solle es auch künftig bleiben.

Der Stand des Kreiskrankenhaus Demmins war bei der „Jobfit“-Messe in Demmin gut besucht. (Foto: Lisa Gutzat)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) war bei „Jobfit“ ebenfalls am Start. Ausbildungsberaterin Nicole Woitczack wollte dort jedoch hauptsächlich Lehrer abfangen, um sie über das Angebot der IHK zu informieren, wie sie sagt. „Viele Schüler wissen gar nicht, wer wir sind. Die meisten denken, wir sind sowas wie eine Krankenkasse“, sagt Woitczack und lächelt. Dabei gebe es an ihrem Stand unter anderem Tipps und Hilfe bei der Bewerbung, beispielsweise für eine Ausbildung. Wie Thomas Witkowski findet auch Nicole Woitczack Berufsberatung sehr wichtig. Sie ist sich sicher: „Die Schüler wissen mittlerweile um ihre Bildungslücken, die mit der Corona-Zeit entstanden sind und brauchen die Berufsberatung einfach.“

Der Demminer Bürgermeister Thomas Witkowski eröffnete die „Jobfit“-Messe am Dienstagmorgen. (Foto: Lisa Gutzat)