Kultur
Techno und Mittelalter sind die Demminer August-Highlights
Demmin / Lesedauer: 3 min

Christine Gerhard
Ein Sommerloch klafft nicht in Demmins Kulturkalender. Nach Kunstnacht und Peenefest stehen auch im August größere Veranstaltungen an, angefangen mit dem „100 Tage Sommer“-Open Air der Rapband Hinterlandgang am 6. August.
Lesen Sie auch: Kunstnacht bringt Demminer Traditionen zurück
Etwas ganz Neues, und das gleich in mehrfacher Hinsicht, ist das „Aus Liebe zur Musik“-Open Air (ALZM), das am 13. August zum ersten Mal in Demmin stattfinden wird. Eigentlich waren zwei der Acts, die nun auf der Waldbühne auftreten werden, bereits für eine Veranstaltung 2020 im Neubrandenburger Club „Archiv“ gebucht gewesen, doch der ist inzwischen geschlossen.
Mehr lesen: Neuanfang auf der Waldbühne in Demmin
Waldbühnen-Open Air statt Clubparty
Insgesamt habe die Clubszene unter der Pandemie sehr gelitten, erzählt der Brandenburger Veranstalter André Stein, der schon wegen des unsicheren Wetters zuvor hauptsächlich Partys in geschlossenen Räumen organisiert hatte. „Weil man wegen der Pandemie im Winter nicht planen kann, nutzt man jetzt eher den Sommer“, erklärt er. Das Risiko, dass Außenveranstaltungen abgesagt würden, sei aktuell geringer. Auf der Suche nach einer geeigneten Location kam das Team auf Demmin. „Es ist zwar etwas anderes mit den Bänken statt Tanzfläche, aber die Waldbühne ist eine schöne Kulisse“, findet Stein. Die Stadt sei darauf eingegangen: „Sie steht dahinter und freut sich, dass wir etwas für junge Leute machen.“
Weiterlesen: Historie trifft im Hanseviertel auf Moderne
Die bereits gebuchten Acts, das Berliner DJ-Duo Lexy & K-Paul, die laut Stein sonst auf großen Festivals auf der ganzen Welt auflegen, und der in der Szene ebenfalls bekannte Melodic Techno-DJ Alfred Heinrichs, der nach einem Auftritt eigens aus Karlsruhe eingeflogen werde, waren mit der „Umbuchung“ auf das Open Air in Demmin einverstanden. Neben Kollektiv Klanggut und Martin Books spielen bis 6 Uhr morgens auch die „Local Heros“ Chris Tracker und Tom Nibur aus Grimmen und Rostock.
500 Tickets schon verkauft
„Wir sehen dem sehr positiv entgegen“, freut sich André Stein. Nach der langen Durststrecke ist er überzeugt, dass das ALZM auf der Waldbühne ein Erfolg wird. An die 500Tickets seien bereits verkauft, und der Vorverkauf laufe. Auch an der Abendkasse seien ab 20 Uhr noch Karten zu bekommen, Stein wies allerdings darauf hin, früh genug zu erscheinen.“Wir rechnen mit 1000 Leuten“.
Nach dem Open Air kann er sich vorstellen, im Gespräch mit der Stadt weitere Veranstaltungen in Demmin zu planen, womöglich auch für andere Altersklassen und Musikrichtungen. Bereits eine feste Größe ist das Historienspektakel, Klassiker und größtes Fest im Hanseviertel-Jahreskalender, zu dem im vergangenen Jahr über 2700 Besucher auf die Fischerinsel kamen.
Silberschmiede und Wikingerkämpfe
Zwischen dem 12. und 14. August werden Handwerker und Händler hier an mehr als zwanzig Ständen ein historisches Markttreiben schaffen – darunter etwa ein Drechsler, eine Weberin, eine Silberschmiede und eine Münzerei. Ess- und Trinkbares wie Met, aber auch „schäumend Pihr“ und natürlich Nichtalkoholisches gibt es bei den Schankwirten. Die „Bräterey“ räuchert Mutzbraten und serviert verschiedene Pfannengerichte, kündigte Marktvogt Julius Rudolfus an.
Auf dass niemanden die „Langeweyle zwicke“ hat er zudem ein Programm mit mittelalterlicher Musik, Figurentheater, einem Gaukler und Berufsbetrüger, einer Ritterankleide, verschiedenen Aktionen für Kinder und packenden Wikingerkämpfen zusammengestellt. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich im Bogenschießen und Axtwerfen üben. Zum großen Finale am Freitag- und Samstagabend lädt der Marktvogt zum Tavernenspiel aller Künstler und einer Feuershow ein.
Wegen der Aufbauarbeiten kann das Hanseviertel am Donnerstag sowie am Freitag vor der Eröffnung des Spektakels um 17 Uhr nicht besucht werden. Die Stadt bittet außerdem um Verständnis, dass es in der langen ALMZ-Nacht etwas lauter werden könnte.