Verein will Karneval in Demmin wiederbeleben
Demmin / Lesedauer: 2 min

Während die Hochburg Neukalen bekanntlich zu jeder Karnevalssaison zu „Neukaledonien“ wird, sah es in Demmin in den vergangenen Jahren eher mau aus. Fehlende Organisatoren und natürlich auch die Corona-Beschränkungen ließen die letzten Versuche eines Demminer Karnevals im Sande verlaufen. Ab dem 11. November dieses Jahres soll jedoch ein frischer Wind durch die Demminer Karnevalsszene wehen. „Die letzten beiden Jahre waren natürlich schwierig. Einen Karneval kann man schlechterweise ja auch nicht online abhalten“, erklärt Karsten Behrens schmunzelnd.
Als Vorsitzender des Demminer Heimatvereines treibt er die Planung des diesjährigen Events mit voran. Und auch wenn in diesem Jahr kein Umzug geplant ist, sondern fürs Erste ein stationäres Fest, sieht Behrens dieses als möglichen Startpunkt für eine neue Ära der Demminer Karnevalskultur. „Wir wollen Demmin in der Karnevalszeit wieder mit Leben erfüllen“, sagt er.
Am 11.11. gibt es Musik, Kuchen und Glühwein
Eine zu diesem Zweck gegründete Sparte des Heimatvereins arbeitet momentan bereits an der Planung. Damit hat das Event laut Behrens nun das, was in den vergangenen Jahren vor allem fehlte: engagierte Organisatoren. Im Mittelpunkt der Planung steht unter anderem das für den Karneval essenzielle Motto. Eine Idee dafür gibt es bereits. In Anlehnung an das antike Griechenland könnte im November unter der Devise „Peenepolis“ gefeiert werden. Damit hätte die Feier durchaus ein lokales Alleinstellungsmerkmal.
Gefeiert werden soll am 11.11. vor der Haustür des Heimatvereins in der Clara-Zetkin-Straße 7 mit traditioneller Karnevalsmusik, Kuchen und Glühwein. Um 11:11 Uhr soll es dann zum Höhepunkt des Festes kommen. Willkommen sind Gäste jeglichen Alters und aller Couleur. „Egal ob die Besucher 80 oder 18 Jahre alt sind, wir freuen uns auf alle, die mitmachen wollen“, sagt Karsten Behrens.