Plan für Brauerei
Wann kann das neue Demminer Bier ausgeschenkt werden?
Demmin / Lesedauer: 3 min

Christine Gerhard
Das Wetter scheint mit den ersten Corona-Lockerungen im Bunde, jedenfalls ist zumindest laut Vorhersage endlich Sommer am Horizont zu sehen. Nur bis man sich beim geselligen Abend auf der Gaststättenterrasse mit Demminer Bier erfrischen kann, wird es noch etwas dauern.
Wechsel in ein anderes Förderprogramm
Eine GmbH mit sieben Gesellschaftern ist zwar gegründet, die Räumlichkeiten in der ehemaligen Pizzeria fast vollständig beräumt und gereinigt. Fehlen noch eine Reihe von Ausstattungsgegenständen wie die Abfüllanlage, ein Etikettiergerät, Kühl- und Lagermöglichkeiten, für die die Gesellschafter selbst aufkommen wollen, sowie ein Braukessel – mit einem Neupreis von etwa 18 000 Euro netto der teuerste Posten. Er soll daher aus Fördermitteln bezahlt werden.
Der entsprechende Antrag ist inzwischen von den Fördermittelgebern ausgewertet, und so auch alle anderen. „Entgegen der Befürchtungen haben sich viele Projekte gemeldet, etwa 50“, erklärt der Hauptgesellschafter der Brauerei Karsten Behrens, „20 davon wurden ausgewählt.“ Die Demminer Brauerei war jedoch nicht darunter. Weil das Vorhaben aus Sicht der Fördermittelgeber nicht der Definition eines Kleinprojektes entsprach, wanderte der Antrag in ein anderes, passenderes Programm. „Der Einsendeschluss ist am 30. Juni“, so Behrens. Danach wird erneut über die Förderfähigkeit entschieden.
Vorerst nur Probierschlucke
Aus Sicht von Behrens ist die Verzögerung aber nicht weiter problematisch. „Wir haben keinen Druck“, erklärt er. „Wenn wir soweit sind, wird produziert und verkauft.“ Wegen der Pandemie sei es derzeit ohnehin schwierig, Gaststätten zu beliefern. „Und den Direktvertrieb über einen Werksverkauf muss man erst etablieren“, weiß der Demminer Bierliebhaber.
Bis es mit dem neuen, größeren Braukessel in die kommerzielle Produktion gehen kann, werden aktuell nur Kleinstmengen zum Probieren und für Marketingzwecke gebraut. Sechs Sorten haben die Hobbybierbrauer dabei bislang getestet und verkosten lassen. „Die erfolgreichste Sorte wird als erstes gebraut“, erklärt Behrens.
Karnevalisten sollen mit Demminer Bier feiern
Langfristig soll die Brauerei nach Beratung durch einen Experten zwei Sorten dauerhaft ins Programm nehmen, die dann durchgängig gebraut werden. Hinzu kommen zwei saisonale Sorten – „ein leichtes Bier im Sommer, ein stärkeres zur Bockbierzeit“, veranschaulicht Behrens.
Und zur Faschingszeit sollen die Demminer Karnevalisten mit Bier aus der eigenen Stadt feiern können. „Ich gehe davon aus, dass es, wenn wir unsere erste Karnevalsveranstaltung machen, nennenswerte kommerzielle Mengen geben wird, sodass die Gäste Bier aus der Demminer Brauerei trinken können“, meint Behrens. Ab der kommenden Faschingssaison will eine neue Sparte des Heimatvereins in Demmin die erste Karnevalsveranstaltung seit vielen Jahren auf die Beine stellen.