Was ist los bei „Kunst:Offen“ rings um Demmin?
Demmin / Lesedauer: 4 min

Anke Krey
Jedes Jahr zu Pfingsten öffnen in der Region Galerien, Werkstätten und Ateliers. Künstler geben Interessierten die Möglichkeit, Kunst am Ort des Entstehens zu erleben. „Kunst:Offen“, seit nunmehr 29 Jahren die landesweit größte Kunstschau, bietet jedes Jahr wieder Überraschungen und lockt viele Besucher zu Ausflügen in das Gebiet zwischen Kummerower See, Peene und Tollense.
Besucher sind im Rotkehlchenhaus willkommen
„Die einzelnen Veranstaltungen sind so vielfältig, wie die Region, in der sie stattfinden“, unterstreicht Sven Köppert, der die Veranstaltung beim Tourismusverband Vorpommern e.V. organisiert und betreut. „Jeder ist willkommen, für jeden ist etwas dabei.“
So sind in der Werkstatt im Rotkehlchenhaus in Medrow, Lindenallee 7, stimmungsvolle Bilder von Sabine Grundmann zu sehen. Außerdem gibt es Trockenblumenfloristik von Ingrid Fischer sowie spannende und kreative Experimente der Jugend: „Wanda zeigt Architekturzeichnungen und baut Exponate von ihrer Zimmermannsausbildung auf. Ab Sonnabend gegen 14 Uhr steht sie gern für Fragen zur Verfügung“, berichtet Sabine Grundmann. „Lele bäckt an allen drei Tagen von 12 Uhr bis 14 Uhr leckere Crépes. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen verschiedener Art. Ingrid Fischer als Altmeisterin der Trockenblumenfloristik wird Kränze, Sträuße und Körbchen vorstellen, die sie aus selbst angebauten und getrockneten Blüten und Blättern gefertigt hat.“ Und Sabine Grundmann präsentiert zudem Tusche–Rollbilder und einige ihrer in Shibori–Technik gefärbten Stoffe und Kleider.
Eichenholz aus Schloss–Treppe verarbeitet
Im Gutshaus Waldberg gibt es eine Ausstellung von Rainer Graßmuck mit Werken aus dem Zyklus „Schlossgeschichten“. Dafür hat er Eichenholz aus der Treppenanlage des Schlosses Broock verarbeitet. Zu erleben sind außerdem die Stoffwerkstatt Froeken Frida, und eine Bilderausstellung von Künstlern auch aus Hamburg, Lübeck, Brook und Görmin.
Lilo Schlösser, Heinrich–Zille–Straße 19 in Demmin, präsentiert im Wintergarten eine Ausstellung neuer Werke. Auch im Atelier sind Malerei und Grafik von Lilo und Karl Schlösser zu sehen, und neben Führungen durch den Skulpturenpark gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Klosteranlage kann besichtigt werden
Am Pfingstwochenende geöffnet sich zudem Werkstatt und Ausstellung von Christine Richter, Am Kirchengut 5 in Demmin. Dort gibt es im Skulpturengarten am Sonntag bei schönem Wetter übrigens zusätzlich eine musikalische Umrahmung.
Unter dem Motto „Vielfalt“ steht die Ausstellung im Mittelrisalit der Kloster– und Schlossanlage Dargun. Ingrid Ketel und Hubert Meinel präsentieren an historischer Stätte Gemälde mit einer Vielzahl verschiedener Motive wie Landschaften, Maritimes, Stillleben, Tiere und Pflanzen, Modernes und Abstraktes in unterschiedlichen Techniken wie (Öl, Acryl, Pastell, Aquarell, Mischtechniken, Impasto, Pouring. Gezeigt werden zudem Filzarbeiten von Ingrid Ketel. Zusätzlich ist die Besichtigung der Kloster– und Schlossanlage möglich. Creativ Ceramic ist in Dargun, Burgstraße 12, zu bestaunen. Ilona Glaser–Taube stellt unterm Reetdach Keramik für binnen und buten vor. Am Pfingstmontags bleiben ihre Türen allerdings geschlossen.
Kunstwerke aus Beton und Porzellan
Expressionistische Malereien im kleinen Format zeigt Irene Herre. Sie hat ihr Atelier in Glendelin, Dorfstraße 14. Geschichtenkissen und textile Wandbilder sind zu bestaunen bei Sylvia Benda in Letzin, Dorfstraße 35. Besucher können dort auch einen Blick in die Nähstube werfen, mit über 20 historischen Nähmaschinen und einer umfangreichen Textilkollektion.
Marie–Luise Franz–Maluka öffnet nach längerer Babypause wieder ihr Porzellan–Atelier in Gnevezow, Dorfstraße 42. Die Designerin präsentiert neue Entwürfe — insbesondere in Sachen Tischkultur, Wohnaccessoires und Schmuck.
Üppige Damen aus Beton sind im Garten zu entdecken bei Roswitha Ziethen in Sarow, OT Ganschendorf 12. Gezeigt werden dort zudem Plastiken aus Ton, Mobiles, figürliche Magnete und auch Malerei.
In Sommersdorf, Zum See Nr. 5, öffnet Manfred Strohmaier über Pfingsten jeweils von 14 bis 18 Uhr sei Atelier. Zu sehen sind Skulpturen aus Stein und Holz, Druckgrafik und Acrylbilder. Im Gutshaus Pentz und im umgebenden Park stellt Grit Teßenow aus. Sie präsentiert am Pfingstwochenende unter anderem Tierporträts aus der Serie „Geliebte Seelen“.
Mehr Informationen unter: www.kunst–offen.net