StartseiteRegionalDemminWissensschatz der Demminer Astro-Station soll bald digital verfügbar sein

Mitstreiter gesucht

Wissensschatz der Demminer Astro-Station soll bald digital verfügbar sein

Demmin / Lesedauer: 1 min

Eine Chronik zu 40 Jahren Astronomiestation erstellen und viele analoge Daten wieder nutzbar machen- das will die neue Digitalwerkstatt.
Veröffentlicht:17.08.2021, 20:40

Von:
  • Christine Gerhard
Artikel teilen:

„Wir sitzen auf einem riesigen Schatz, auf den wir nicht zugreifen können, weil er nicht digital ist“, sagt Michael Danielides von der Demminer Astronomiestation und der Bildungseinrichtung „EduTreff“.

Der Wissensschatz soll nun nach und nach gehoben werden. In der am 19. August startenden Digitalwerkstatt werden dazu verschiedene Formate wie etwa Dias, Tapes und CDs gesichtet, in verschiedene Kategorien sortiert und dann digitalisiert.

Lesen Sie auch: Astronomiestation setzt auf mehr Mobilität

Jeder kann mitmachen

Die entstehenden Kataloge zu Sonnensystem, Universum, kindgerechter Bildung und weiteren Themen will die Astronomiestation selbst verwenden beziehungsweise zu Bildungszwecken zur Verfügung stellen. „So können wir unsere eigenen Quellen verwenden, ohne das Rechtgehabe, das sonst dahintersteht“, erklärt Danielides.

Zusätzlich soll bei dem vom Europäischen Sozialfonds geförderten Kleinprojekt eine öffentliche Chronik über die vergangenen 40 Jahre Astronomiestation entstehen. Wer im Chronisten-Team Planetarium und Sternwarte neu entdecken und nebenher etwas über den Sternenhimmel und das Digitalisieren von Bildern lernen möchten, ist donnerstags zwischen 18.30 Uhr und 21 Uhr in der Digitalwerkstatt im alten Wasserturm willkommen. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, Mitmachen ist kostenlos und unverbindlich. Weitere Infos gibt es im EduTreff in der Treptower Straße 33, unter www.edutreff.de oder unter 03998 2097714.