„Dein Demmin“
Zwölf Stunden voller Leben beim Innenstadtfest Demmin
Demmin / Lesedauer: 3 min

Anke Krey
Ein großes Innenstadtfest gestalten Demminer Vereine und Engagierte am Sonnabend, 16. September, auf dem Marktplatz der Hansestadt. Eröffnet wird es um 11 Uhr vom Peenechor Demmin, mit der einen oder anderen Überraschung. Anschließend folgen Rock–, Pop– und Hiphop–Acts aus der Stadt und der Region.
„Ich freue mich wirklich sehr, dass wir dieses Fest feiern dürfen und lade Sie alle recht herzlich dazu ein, die Hansestadt Demmin zu besuchen und sich von deren Schönheit und Vielfalt zu überzeugen“, sagt Bürgermeister Thomas Witkowski (CDU): „Feiern Sie mit uns!“
Veranstaltung mit viel Musik
Unter dem Motto „Dein Demmin — Voneinander. Miteinander. Füreinander“ stehen immerhin zwölf Stunden Vielfalt auf dem Programm. Die Demminer und ihre Gäste dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit viel Musik im Herzen der Stadt freuen.
Seit dem Jahresbeginn verfügt die Hansestadt über eine eigene Partnerschaft für Demokratie als Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Darüber werden nun seit Anfang des Jahres unterschiedlichste Projekte von sozialen Trägern, die sich in der Hansestadt engagieren und damit Demokratie fördern, Extremismus vorbeugen und Vielfalt gestalten, unterstützt. Auch dieses Engagement feiert die Demmin mit dem Innenstadtfest.
Und erneut macht die Hansestadt dabei ihrem Titel als „Landmusikort 2022“ alle Ehre. Denn in der Zeit zwischen 11 und 23 Uhr sorgen auf der auf dem Marktplatz installierten Bühne zahlreiche Acts für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Es geht Schlag auf Schlag
Auf den Peenechor folgen Cre8tive, Verrockte Jungs/Pausenbrot und Decent Rocks. Um 14.30 Uhr zeigen die Dancing Angels ihr Programm, und ab 15.30 Uhr gibt es dann eine Modenschau mit Designerin Simone Brentrup vom Gutshaus Waldberg. Gegen Abend werden die Klänge dann härter; so übernimmt 16.30 Uhr Harmagedon 2.0 die Bühne. 17.30 Uhr folgt B.A.S.T.A.
18.30 Uhr betritt dann Tensing das Podium, gefolgt von Apollo34 und Lexx177. Um 21 Uhr lassen sich SmallC & Mister Willson hören. Den Abschluss macht dann ab 22.15 Uhr Esco.
Für einen bunten Rahmen sorgen rund um die Uhr mehr als 25 Vereine, Engagierte und Institutionen aus der Hansestadt. Im Angebot sind rund um das Rathaus unter anderem ein menschlicher Kickertisch, Hundesportvorführungen, Kinderschminken, plattdeutsches Puppentheater, Unterhaltung für die „ganz Kleinen“ und vieles mehr. Ein kleines Vereinsquiz ermöglicht allen Teilnehmern außerdem tolle Gewinne.
Im Zirkuszelt präsentiert sich die Partnerschaft für Demokratie in Demmin mit interessanten Workshops. So wird dort über die neue Vereinshomepage „Verwurzelt in Demmin — Vereine und Engagierte in und um Demmin“ berichtet und an der „Engagementstrategie des Bundes“ gearbeitet. Außerdem können sich Besucher über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ informieren und zu möglichen Projektideen beraten lassen.
Viele Vereine zeigen, was sie tun
Auch für das leibliche Wohl von süß bis herzhaft ist ausreichend gesorgt. So wird die Demminer Tafel die Waffeleisen glühen lassen. Die Demminer Brauerei wird neben Festbier auch Demminer Zwickl und Himbeerbier anbieten. Der Heimatverein ist mit einem Informationsstand vertreten, der die einzelnen Sparten vorstellt und um Mitglieder wirbt. Und der Garnisonsverein bietet zwei Vorträge zur Demminer Geschichte im Rathaussaal an.
Auf dem Innenstadtfest präsentieren sich zudem Hundesportverein Demmin, DSV 91, SV Einheit Demmin, VDK Demmin, Puppenspielerin Christine Meyer, Gutshaus Waldberg, Kinderhaus Regenbogen, VIP Boxing, Dancing Angels, T30 Demmin, der Förderverein des Musikgymnasiums, Goethe–Gymnasium Demmin, Jugendhaus Demmin, THW Demmin, Freiwillige Feuerwehr Demmin, Polizei Demmin, Peenechor Demmin, Demminer Bürger, die Stadtvertretung der Hansestadt Demmin, Waldkindergarten Demmin und der Jugendfonds Demmin.