Mecklenburg-Vorpommern

Regierungsausgaben für Öffentlichkeitsarbeit gestiegen
Schweriner Landtag

Regierungsausgaben für Öffentlichkeitsarbeit gestiegen

qSchwerin

Die Landesregierung gibt deutlich mehr Geld für Presse– und Öffentlichkeitsarbeit aus als noch vor fünf Jahren. Das geht aus Antworten der Regierung auf Anfragen der AfD–Landtagsfraktion hervor.

Klinik streitet weiter für Versorgung von Extrem–Frühchen
Gesundheitssystem

Klinik streitet weiter für Versorgung von Extrem–Frühchen

qBerlin

Der lange Kampf für den Erhalt der Versorgung von besonders kleinen Frühchen an der Mecklenburgischen Seenplatte hat den Bundestag erreicht. Bei einer Anhörung ließ das Ministerium wenig Bereitschaft zu Änderungen erkennen. Die Betroffenen geben aber nicht auf.

Steuerbescheid nach 51 statt 41 Tagen
Finanzämter

Steuerbescheid nach 51 statt 41 Tagen

qSchwerin

Die Finanzämter in Mecklenburg–Vorpommern sind laut Bund der Steuerzahler langsamer geworden. Im vergangenen Jahr brauchten sie nach Angaben des Verbandes vom Montag im Schnitt 51 Tage für die Bearbeitung einer Steuererklärung.

Energetische Sanierung: Schwesig gegen „Sanierungszwang“
Energie

Energetische Sanierung: Schwesig gegen „Sanierungszwang“

qSchwerin

Mecklenburg–Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig setzt bei der energetischen Sanierung von Häusern auf Freiwilligkeit und Anreize. „Ein Sanierungszwang würde Ostdeutschland besonders hart treffen.

Mutmaßlicher Verursacher des „Rennbahn–Unfalls“ geschnappt
Polizei

Mutmaßlicher Verursacher des „Rennbahn–Unfalls“ geschnappt

qStralsund

Die Bundespolizei hat zufällig den mutmaßlichen Verursacher eines tödlichen Unfalls geschnappt, der sich im vorigen Jahr bei Bad Doberan ereignet hatte. Er sei Beifahrer eines am Wochenende unweit von Stralsund kontrollierten Fahrzeugs gewesen, teilte die Bundespolizei am Montag mit.

Sind die MV–Wohlfahrtsverbände immer noch zu intransparent?
Awo–Affäre

Sind die MV–Wohlfahrtsverbände immer noch zu intransparent?

qSchwerin

Die Awo–Affäre und die damit verbundenen Missstände in der Wohlfahrt in MV wirken noch nach. Sozialministerin Drese sieht aber Fortschritte – die Opposition nicht.

Bundesweites 29–Euro–Ticket für Azubis zu beantragen
Mobilität

Bundesweites 29–Euro–Ticket für Azubis zu beantragen

qSchwerin

Das bundesweit gültige Billig–Ticket für Azubis, Freiwilligen–Dienstler und Beamtenanwärter aus Mecklenburg–Vorpommern kann vom kommenden Montag (3. April) an beantragt werden.

Weitere Nachrichten aus MV

Mutmaßlicher Todesfahrer von Bad Doberan gefasst
Verkehrskontrolle

Mutmaßlicher Todesfahrer von Bad Doberan gefasst

qMartensdorf

Er ist mutmaßlich der Verursacher eines schweren Unfalls im vergangenen Jahr — nun setzten ihn Bundespolizisten bei einer Kontrolle fest. 

Freizeit

Kühlungsborn lockt Tanzbegeisterte: 80 Tanz–Workshops

qKühlungsborn

Das Ostseebad Kühlungsborn will mit der zweiten Auflage von „Kühlungsborn Tanzt“ die Hotels in der Nachsaison füllen. Vom 5.

Peene–Klappbrücke wieder freigegeben: Experten sollen kommen
Verkehr

Peene–Klappbrücke wieder freigegeben: Experten sollen kommen

qDemmin

Die Sanierung der Peene–Klappbrücke in Demmin (Mecklenburgische Seenplatte) braucht nun sogar einen dritten Anlauf. Wie ein Sprecher des Rostocker Landesamtes für Verkehr am Montag sagte, ist die Kahldenbrücke mit der Bundesstraße 110 nach zwei Wochen Teilsperrung wieder frei befahrbar.

Total betrunken am Rostocker Bahnhof gepöbelt und gebettelt
Untersuchungshaft

Total betrunken am Rostocker Bahnhof gepöbelt und gebettelt

qRostock

Am Sonnabend fiel ein 38–Jähriger am Rostocker Hauptbahnhof äußerst unangenehm auf — und am Ende landete er auch noch in Untersuchungshaft. 

Revision verworfen: Ex–Pflegeheimbetreiberin vier Jahre Haft
Urteile

Revision verworfen: Ex–Pflegeheimbetreiberin vier Jahre Haft

qMecklenburg-Vorpommern

Die juristische Aufarbeitung des Pflegeskandals von Krakow am See ist abgeschlossen. Das Oberlandesgericht verwarf die Revision von Ani S. gegen das Urteil des Landgerichts Rostock über vier Jahre Haft. Damit ist es rechtskräftig.

Knall und Brand durch Heizungsanlage: Haus unbewohnbar
Vorpommern–Rügen

Knall und Brand durch Heizungsanlage: Haus unbewohnbar

qStralsund

Eine böse Überraschung hat eine Familie in Stralsund am Wochenende erleben müssen. Wie ein Polizeisprecher am Montag sagte, soll es am Sonntag gegen Mittag einen lauten Knall in dem Gebäude im Süden der Stadt gegeben haben und dann ein Feuer im Keller ausgebrochen sein.

Streikauswirkungen im Nordosten bisher überschaubar
Bundesweiter Ausstand

Streikauswirkungen im Nordosten bisher überschaubar

qRostock/Schwerin/Neubrandenburg

Auch in MV stehen die Fern– und Regionalbahnen still. Da aber der Nahverkehr vor allem mit Bussen fährt, sind die Folgen nicht so gravierend wie anderswo.

Streik legt Bahnverkehr lahm: Sonst kaum Auswirkungen
Verkehr

Streik legt Bahnverkehr lahm: Sonst kaum Auswirkungen

qRostock/Schwerin/Neubrandenburg

Auch in MV stehen die Fern– und Regionalbahnen zum Wochenstart still. Da aber der Nahverkehr vor allem mit Bussen fährt, sind bis auf mehr Autos als sonst kaum Auswirkungen des bundesweiten Streiks spürbar.

Defekte Heizung sorgt für Brand in Haus in Stralsund
Brand

Defekte Heizung sorgt für Brand in Haus in Stralsund

qStralsund

Erst ein lauter Knall, dann stieg Rauch auf. In Stralsund brannte eine Heizung in einem Einfamilienhaus, die Polizei ermittelt nun noch wegen der Ursache. 

Vernehmungen bestätigen Notwehr bei tödlichem Schuss
Staatsanwaltschaft

Vernehmungen bestätigen Notwehr bei tödlichem Schuss

qJarmen

Zehn Tage nach dem tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen 32–Jährigen in Jarmen (Vorpommern–Greifswald) stehen die Ermittlungen kurz vor dem Abschluss. „Die Vernehmung der Polizeikollegen hat die Notwehrsituation bestätigt“, sagte ein Sprecher der Stralsunder Staatsanwaltschaft am Montag.