Wind und Trockenheit

Agrarminister und BUND warnen vor Sandstürmen

Schwerin / Lesedauer: 2 min

Immer wieder gibt es in MV Sandstürme. 2011 kam es auf der A19 bei Rostock zu einer Massenkarambolage, acht Menschen starben. Auch in den kommenden Tagen ist die Sandsturm-Gefahr hoch.
Veröffentlicht:07.04.2020, 14:17
Aktualisiert:

Von:
  • Author Imagedpa
Artikel teilen:

Neun Jahre nach dem Massenunfall mit acht Toten auf der A19 warnen die Umweltorganisation BUND und Agrarminister Till Backhaus (SPD) noch immer vor den Gefahren durch Bodenverdichtung und Winderosion. „Mehr als die Hälfte der Böden sind stark verdichtet”, sagte der BUND-Agrarexperte Burkhard Roloff am Dienstag. Ursachen seien zu schwere Landwirtschaftsfahrzeuge, der Mangel an Humus und eine geringe Artenvielfalt in den Böden. Durchlüftung, Wasseraufnahme und Durchwurzelbarkeit der Böden seien gering.

Mehr lesen: ▶️Sandsturm auf Usedom schafft Wüstengebiet

Verdichtete Böden können laut Roloff nur aufwendig für die Aussaat hergerichtet werden – durch Pflügen oder Grubbern und das Zerkleinern des Bodens für ein feines Saatbett. Diese „Pulverisierung” schaffe Bodenbestandteile, die der Wind aufwirbeln und kilometerweit transportieren könne. Dies sei auch ein Grund für den Sandsturm und die Massenkarambolage am 8. April 2011 südlich von Rostock gewesen.

Minister Backhaus appellierte an die Bauern, witterungs- und standortangepasst zu wirtschaften. Ebenso seien die Autofahrer aufgefordert, sich vorausschauend im Straßenverkehr zu bewegen. Anfang April stellten sich oftmals Witterungsverhältnisse ein, die Sandstürme begünstigen. Die Vegetation ist noch wenig entwickelt. „In den kommenden Tagen haben wir bei zunehmenden Temperaturen auch mit zunehmender Trockenheit zu rechnen.” Kämen noch Frühjahrsstürme hinzu, sei die Gefahr von Sandstürmen hoch”. Das Land habe ein Bündel von Maßnahmen umgesetzt, um die aktive Vorsorge der Landwirte zu unterstützen, etwa die Anlage von Erosionsschutzstreifen, vielfältige Fruchtfolgen und erosionsmindernde Bodenbearbeitungsverfahren.