Landeserntedankfest

Bauern müssen nach Hiddensee schippern

Vitte / Lesedauer: 2 min

Ein Landeserntedankfest auf der Insel Hiddensee – viele sehen das skeptisch. Die Insel hat sich Bürgermeister Gens zufolge jedoch gut vorbereitet. Zusätzliche Fährschiffe sind im Einsatz.
Veröffentlicht:03.10.2019, 09:18
Aktualisiert:

Von:
  • Author Imagedpa
Artikel teilen:

Die Ferieninsel Hiddensee erwartet am Sonntag so viele Besucher wie an einem Hochsommertag. Wegen des Landeserntedankfests rechnet Bürgermeister Thomas Gens zusätzlich zu den regulären Urlaubern mit rund 2800 Tagesgästen – so dass dann 7000 bis 9000 Besucher auf der Insel sein werden.

+++ Mehr lesen: Nein danke! Bauern sauer wegen Erntefest auf Hiddensee +++

Der Veranstaltungsort irritiert vor allem die Landwirte – schließlich gibt es auf der Ferieninsel nur zwei kleine Agrarbetriebe und nicht viel zu ernten. Große Landtechnik verbietet sich auf dem autofreien Eiland von selbst. Kreisbauernverband Nordvorpommern bezeichnete es in einem Zeitungsbeitrag als „Affront gegen die Bauern im Land, wenn fernab von der eigentlichen landwirtschaftlichen Produktion auf einer Insel im Nationalpark gefeiert wird, wo es bestenfalls Landschaftspflege und Pferdetourismus gibt”.

Hiddensees Bürgermeister Gens widerspricht: „Wir zeigen die historische Symbiose von Fischerei und Landwirtschaft auf der Insel”, sagte er. „Jeder Fischer hatte früher eine kleine Landwirtschaft.” Dass die Besucher wegen schlechten Wetters nicht zum Fest kommen könnten, befürchtet Gens nicht. Die Großwetterlage sehe so aus, dass die Insel Glück habe, meinte er. Einen Plan B gebe es nicht. Die Reederei Hiddensee ist mit einem Sonderfahrplan und mehr Fährschiffen dabei, in Schaprode wurden zusätzliche Parkmöglichkeiten geschaffen.

Manuela Schwesig (SPD) eröffnet Festmeile

Das Seebad Hiddensee hat nach eigenen Angaben eine ganze Highlight-Woche um den Festtag gruppiert. Sie beginnt am Samstag, wenn Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Festmeile eröffnet und Hiddensee den ersten Elektro-Inselbus in Betrieb nimmt. „Er ersetzt die alte Diesel-Dreckschleuder, die jetzt noch fährt”, sagte Gens. Am Abend steht ein Konzert mit der Sängerin Kerstin Ott („Die immer lacht”) auf dem Programm.

Das Erntedankfest wird wie stets mit einem Gottesdienst begonnen, der aus der Inselkirche in Kloster ins Festzelt in Vitte live übertragen wird. Die Erntekrone der Landfrauen kommt diesmal mit einem Fischkutter und wird den Festumzug anführen. Es gibt ein Markttreiben; Vereine, der Nationalpark, Betriebe und traditionelle Handwerke stellen sich vor. Reetdachdecker werden vor aller Augen ein Buswartehäuschen eindecken, wie Gens sagte. Zur Show im Festzelt wird am Abend der Sänger Jürgen Drews erwartet.

Am Montag ist ein Comedy-, am Dienstag ein Schlager-Tag geplant, der Mittwoch steht im Zeichen der Familie und der Donnerstag ist der Musik der 1990-er Jahre gewidmet. Am Freitag werden drei Livebands erwartet, und am Samstag endet die Woche mit einem Fischerfest.