Zweiter Weltkrieg
Briefe, Bilder und Erinnerungen zum Weltkriegsende gesucht
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Frank Wilhelm
Als wir Anfang 2015 unsere Leser das erste Mal gebeten haben, uns Erinnerungsberichte und Fotos aus der Zeit um 1945 für eine Zeitungsserie zu senden, hat uns die Resonanz überrascht. Zahlreiche Texte, Bilder, Tagebuchaufzeichnungen und Briefe wurden uns zur Verfügung gestellt.
Mehr lesen: Weltkriegsende vor 75 Jahren
Ein Heimatforscher aus Ferdinandshof übergab uns beispielweise die Aufzeichnungen eines Pastors, der authentisch von der Besetzung des Dorfes durch die Rote Armee und der Not in den ersten Monaten des Friedens Zeugnis ablegte. Aus der Serie wurde ein Buch: „1945. Zwischen Krieg und Frieden. Erinnerungen aus Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark”.
In die Ruinen von Königsberg geboren
Der Strom der Erinnerungen ist seitdem nicht versiegt. Im vergangenen Jahr erschien bereits Band 5 der Reihe. Zwischenzeitlich haben uns schon wieder Leser angerufen, die uns ihre Geschichte erzählt oder diese aufgeschrieben haben. So wie Wally Dräger, die in Kaliningrad, der früheren ostpreußischen Metropole Königsberg geboren wurde, und mit ihrer Mutter die von der Roten Armee besetzte Stadt erst 1948 verlassen konnte. Heute lebt sie in Dolgen bei Feldberg.
Auch der Wolgaster Ulrich Buchs hat uns sein Geschichte aufgeschrieben. Er war nach dem Krieg zunächst mit seiner Mutter und Schwester in der alten Heimat in Steinau/Oder in Schlesien geblieben , ehe die Familie in den 1950er Jahren nach Weimar zog.
Sechster Band der Reihe „1945” wird kommen
Aufgrund der anhaltenden Resonanz, haben wir uns entschieden, einen weiteren Band 6 in der Reihe zu verlegen. Zudem soll es einen Sonder-Band über Neubrandenburg geben. Wir würden uns freuen, wenn Sie, liebe Leser, auch eine Geschichte zum Thema erzählen können oder aber uns authentisches Material zur Verfügung stellen würden. Schreiben Sie uns einfach. E-Mail: [email protected] Post: Nordkurier (zu Händen Frank Wilhelm), Friedrich-Engels-Ring 29, 17033 Neubrandenburg. Kennwort 1945