Lagus warnt
Corona-Tests an Schulen in MV mit Bakterien verunreinigt
Schwerin / Lesedauer: 3 min

Seit diesem Mittwoch rät das MV-Bildungsministerium von der Verwendung des Selbsttestkits „Anhui Deepblue Medical Technology” bis auf Weiteres ab. Diese Coronavirus-Antigen-Schnelltests werden auch in Schulen eingesetzt und dürfen laut dem Ministerium in Schwerin vorerst nicht eingesetzt werden, teilte das Ministerium am späten Abend mit.
Verunreinigung der Lösung möglich
In der Mitteilung heißt es, dass sich am Mittwoch ergeben habe, dass eine Verunreinigung der Lösung des Testkits „Anhui Deepblue Medical Technology“ (COVID-19 SARS-CoV-2 Antigentest) nicht ausgeschlossen werden könne. Aus dem weiteren Text ergibt sich, dass es sich um eine Verunreinigung mit Bakterien handeln soll. Laut Ministerium hätte „zum Schutz der Anwenderinnen und Anwender” das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) am Mittwochabbend verfügt, dass von einer Verwendung bis zur Klärung des Sachverhaltes abgeraten werde.
Mehr lesen: Aus diesem Labor stammen die verseuchten Corona-Tests
Laut Ministerium werden die Selbsttests der Marke „Deepblue“ auch in Schulen eingesetzt. Somit soll die Warnung des LAGuS auch für den Einsatz der besagten Antigen-Schnelltests in Schulen und bei Schülerinnen und Schülern insgesamt gelten. Hier dürfen bis zur Abklärung des Sachverhalts keine Schnelltests dieser Marke eingesetzt werden, „denn die Sicherheit der Kinder, Jugendlichen und Lehrkräfte geht vor”. Die Schulämter seien informiert und sollen die notwendigen Informationen an die Schulen geben.
Mehr lesen: Corona-Zahlen steigen weiter – Sieben-Tage-Inzidenz bei 65,4
Eltern fiel Verfärbung der Tests auf
Dem Vernehmen nach hatten aufmerksame Eltern an einer Schule bemerkt, dass sich die Testflüssigkeit bei einem Selbsttest trüb eingefärbt hatte. In einem Labor sei dann eine Verunreinigung festgestellt worden, und das Lagus habe daraufhin reagiert. Dieses prüfe nun, ob auch weitere Tests des Herstellers Bakterien aufweisen. Sobald das Ergebnis vorliege, werde über das weitere Vorgehen entschieden.
Laut Bildungsministerium wird der aus China stammende Selbsttest von „Deepblue“ an den Schulen des Landes in großem Umfang eingesetzt. Das Land habe für die regelmäßigen Corona-Tests rund 900.000 Stück erworben. In der Regel würden die Antigen-Tests jeweils Montag und Mittwoch durchgeführt.
Ministerium: Reserve anderer Tests ist vorhanden
In den vier Staatlichen Schulämtern in MV sei eine Reserve mit Selbsttests von anderen Herstellern vorhanden. Schulen, die diesen Donnerstag und Freitag auf Selbsttests angewiesen sind, weil sich Schülerinnen und Schüler zwingend testen müssen, können diese Reserve in Anspruch nehmen.
Sofern Schulen diese nicht selbst abholen können, könnten sie dafür einen Lieferdienst in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür übernimmt das Bildungsministerium.
Das Bildungsministerium nehme den Vorfall sehr ernst, hieß es weiter in der Mitteilung. Das LAGuS werde prüfen, ob auch weitere Tests des Herstellers Bakterien aufweisen. Sobald das Ergebnis der Prüfung der Gesundheitsbehörden vorliegt, wird über das weitere Vorgehen, wie z. B. die Ersatzbeschaffung entschieden und darüber, wie in der kommenden Woche weiter vorgegangen wird, informiert.
Mehr lesen: Wieder Maskenpflicht in Rostocker Schulen