Arbeitgeber im Nordosten
Das sind die größten Unternehmen in MV
Schwerin / Lesedauer: 2 min

dpa
Das in Rostock ansässige Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises bleibt mit 6900 Mitarbeitern größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern. Der ebenfalls in der Hansestadt tätige Windanlagenhersteller Nordex ist das umsatzstärkste Unternehmen. Wie die Norddeutsche Landesbank, NORD/LB, am Mittwoch bei der Präsentation ihrer Rangliste der 100 größten Unternehmen erklärte, legten die Umsätze der Großbetriebe im Schnitt um sieben Prozent zu. Diese positive Tendenz habe sich im Erhebungsjahr 2014 insgesamt auch bei den Beschäftigtenzahlen mit einem Zuwachs von 2,5 Prozent niedergeschlagen, sagte Vorstandsmitglied Ulrike Brouzi.
Das größte Mitarbeiterplus verzeichneten demnach der Neubrandenburger Call-Center-Betreiber telegate mit 334, Nordex mit 257 und die in Wismar ansässigen, krisengeschüttelten Nordic-Werften mit 200 Neueinstellungen. Auch die großen Kliniken stockten ihr Personal merklich auf. Die Helios-Gruppe ist mit nunmehr 4900 Beschäftigten in Schwerin zweitgrößter Arbeitgeber in MV, hinter der Reederei Aida, bei der allerdings auch das Personal der auf den Weltmeeren kreuzenden Schiffe mitgezählt wurde.
Auf Platz vier steht die Rostocker Universitätsklinik mit 3900 Beschäftigten, die sich damit zwischen den Landesniederlassungen der bundesweit aktiven Unternehmen Bahn AG (4000) und Deutsche Post (3200) platzierte. Auf Platz sechs folgt Umsatzprimus Nordex (2800), gefolgt von der Bonhoeffer-Klinik in Neubrandenburg (2300) und der Hydraulik Nord GmbH in Parchim, die allerdings ihre Beschäftigtenzahl um 50 auf 1859 reduzierte.
Nach Angaben Brouzis gab es unter den zehn größten Firmen des Landes, zu denen noch der Discounter Netto in Stavenhagen (1800 Beschäftigte) und die Heimatbäckerei Pasewalk (1428) gehören, im Vergleich zu 2013 keine Verschiebungen.