Polizei entdeckt Leiche
Ehemann von Ex-Sprintstar Krabbe tot im Wald gefunden
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Benjamin Vorhölter
Grausiger Fund in einem Waldstück nahe Adamsdorf bei Neustrelitz: Polizisten stießen am Mittwoch auf eine männliche Leiche. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg handelt es sich bei dem Toten um Michael Zimmermann, den Ehemann von Sprint-Doppelweltmeisterin Katrin Krabbe-Zimmermann aus Neubrandenburg.
Die Polizei habe die Leiche am frühen Mittwochnachmittag entdeckt, bestätigte Staatsanwältin Beatrix Komning am Donnerstag dem Nordkurier. Zuvor sei der Leichnam obduziert worden. Das vorläufige Ergebnis: „Es gibt bisher keine Anhaltspunkte, dass der Tote Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist“, teilte Komning mit.
Die Polizei hatte nach einem Hinweis der Ehefrau nach Michael Zimmermann gesucht. Er war am Dienstag nicht wie gewohnt nach Hause gekommen. Daraufhin habe Katrin Krabbe-Zimmermann ihren Mann am Mittwochmorgen bei der Polizei als vermisst gemeldet, sagte Ralph-Jörn Kurschus, Chef der Neubrandenburger Anwaltskanzlei, bei der Zimmermann beschäftigt war. Daraufhin hätten die Beamten veranlasst, das Handy des vermissten Rechtsanwaltes zu orten. Schließlich fand ihn die Polizei an seiner Joggingstrecke im Wald, sagte Kurschus. Seinen Angaben zufolge soll Michael Zimmermann mit seinem Jogginganzug bekleidet leblos auf der Fahrerseite seines Autos gelegen haben. Die Autotür sei noch offen gewesen. Michael Zimmermann ist laut Kurschus häufig in den Wald der Gemeinde Kratzeburg gefahren, um dort zu joggen. Zimmermann habe viel Sport getrieben und keinen kranken Eindruck gemacht.
Michael Zimmermann arbeitete seit 20 Jahren als Rechtsanwalt für Strafrecht in der Kanzlei. Kurschus zeigte sich betroffen von der Todesnachricht. „Michael war ein netter und umgänglicher Kollege“, sagte Kurschus. „Für die Familie ist das natürlich eine Tragödie.“
Michael Zimmermann und Katrin Krabbe sind seit Mitte der 90er Jahre verheiratet. Er war an ihrer Seite, als sie nach einer Sperre wegen Dopingvergehen Schadenersatz erstritt. Nach einem zehn Jahre andauernden Gerichtsmarathon einigte sich der Sprintstar 2001 mit dem Leichtathletik-Weltverband auf einen Vergleich von 1,2 Millionen Mark (769 000 Euro). Auch Zimmermann selbst machte Schlagzeilen.
Im März 2013 verurteilte ihn das Neubrandenburger Amtsgericht wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr. 2006 hatte Michael Zimmermann vorsätzlich 25 000 Euro aus einem von ihm betreuten Nachlass für eine private Baurechnung abgezweigt. Michael Zimmermann ist 53 Jahre alt geworden. Er hinterlässt zwei Söhne.