Achtung

Greifswald warnt vor neuem Wildschwein-Hotspot

Greifswald / Lesedauer: 2 min

In Greifswald haben es sich weitere Wildschwein-Bachen mit ihren Frischlingen gemütlich gemacht. Das betreffende Gebiet sollte möglichst nicht mehr betreten werden.
Veröffentlicht:02.02.2021, 16:56

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

In Greifswald haben sich zwei weitere Bachen mit ihren Frischlingen niedergelassen. Wie Wildtiermanager Heiko Gust sagte, haben sich die Wildschweine in Eldena einen Unterschlupf im Gestrüpp unmittelbar hinter dem letzten Haus direkt am Studentensteig gesucht.

Er habe bereits entlang des Weges chemische Vergrämungsmittel eingesetzt, in Kürze sollen auch Hinweisschilder aufgestellt werden. Die Greifswalder sollten sich in dem Gebiet achtsam verhalten und wenn möglich, den Studentensteig in den nächsten 3 bis 4 Wochen eher meiden. Auf keinen Fall sollten die Tiere gefüttert werden.

Auch die Bache, die sich hinter der Sporthalle des Berufsbildungswerkes mit ihren Frischlingen niedergelassen hat, sei nach wie vor dort unterwegs. Auch hier hatte Heiko Gust um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Hunde sollten an der Leine gehalten werden. Die Tiere dürfen weder vergrämt noch gejagt werden: Laut Bundesjagdgesetz gilt ein Elterntierschutz, was ein Vorgehen gegen das Muttertier verbietet.

Mehr lesen: Wildschwein-Gefahr in Greifswald - Grundstück nicht betreten!

Erst Ende Januar war eine Wildschwein-Rotte in Greifswald dabei gefilmt worden, wie sie über einen beliebten Spazierweg prescht:

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Wie sollte man sich verhalten, wenn man einem Wildschwein in der Stadt begegnet?

Wildschweine können sehr gut riechen, sehen aber schlecht und bemerken Sie daher vielleicht erst auf kurze Distanz. Treffen Sie auf ein Wildschwein – bewahren Sie Ruhe. Wildschweine flüchten in der Regel. Bleiben Sie stehen, machen Sie sich bemerkbar und ziehen Sie sich langsam zurück.

Mehr lesen: ▶ Wildschwein-Rotte in Greifswald gefilmt

Machen Sie um weibliche Tiere mit Frischlingen einen großen Bogen. Treiben Sie die Tiere nicht in die Enge, sondern lassen Sie ihnen Gelegenheit zur Flucht. Führen Sie Ihren Hund an der Leine. Fahrradfahrer sollten sich mit ihrer Klingel bemerkbar machen, auch eine Glocke am Schulrucksack kann helfen, Wildschweine zu vertreiben.

Weitere Infos zu den Wildschweinen in Greifswald finden Sie hier.

Mehr lesen: ▶ Wilder Keiler hält Greifswalder Sportler in Atem