Hacker legt Behörden in MV lahm
Schwerin / Lesedauer: 2 min

dpa
Der IT-Dienstleister der Landeshauptstadt Schwerin und des Landkreises Ludwigslust-Parchim, der Kommunalservice Mecklenburg (KSM), war in der Nacht Ziel eines Cyberangriffs geworden. „Unser kommunaler IT-Dienstleister KSM/SIS hat seit heute Nacht einen Angriff mit einer Schadsoftware registriert und musste daraufhin sämtliche IT-Systeme des Verbundes heruntergefahren”, sagte Landrat Stefan Sternberg (SPD). Die Polizei und entsprechende Sicherheitsbehörden seien informiert.
Bürgerbüros mussten geschlossen werden
Durch den Angriff sei mit erheblichen Einschränkungen der Verfügbarkeit des Bürgerservices zu rechnen. Die Bürgerbüros werden laut dem Landrat daraufhin geschlossen. Für Mutmaßungen zu Ursache und Umfang sei es noch zu früh. Neben dem Landkreis und der Landeshauptstadt seien auch kreisangehörige Ämter und Städte betroffen. Gleichlautend äußerte sich die Sprecherin der Stadt Schwerin.
Mehr lesen: IT-Systeme der Stadtwerke von Hacker verschlüsselt
Stadt und Kreis wiesen zudem darauf hin, dass ihre Internetseiten trotz der Einschränkungen des Telefonnetzes weiter erreichbar seien. Bürgerinnen und Bürger könnten sich dort weiterhin informieren und sich über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Energie-Versorgung nicht von der Attacke betroffen
Die Stadtwerke Schwerin sind durch den Cyberangriff auf den kommunalen IT-Dienstleister der Landeshauptstadt nicht beeinträchtigt. „Die Versorgungssicherheit für Strom, Gas, Wasser, Wärme sowie city.kom-Internetprodukte ist nach derzeitigem Stand uneingeschränkt gewährleistet”, teilten die Stadtwerke am Freitag mit.
Das könnte Sie auch interessieren: 500 Millionen Euro Schaden – Ermittler legen Internet-Betrügern das Handwerk
Die Systeme laufen den Informationen des Versorgers zufolge in einem abgesicherten und vollständig eigenständigen Netz. Die Stadtwerke seien zudem auch weiter telefonisch erreichbar, auch die Rufnummern für Störungen funktionieren den Angaben nach.