Dampfeisenbahn
Im September fährt die Molli über die Nordsee
Kühlungsborn / Lesedauer: 2 min

Anna-Christina Bytom
Dass die historische Dampfeisenbahn Molli aus Mecklenburg-Vorpommern im Sommer 2019 Urlaub von der Ostsee macht, ist bereits seit Dezember bekannt. Nun hat die Mecklenburgische Bäderbahn in Kühlungsborn den Reiseplan der nostalgischen Lokomotive bekannt gegeben: Bepackt mit Kohlevorräten, einigen Ersatzteilen, Ölen sowie besonderen Werkzeugen wird die dann 28 Tonnen schwere Lok im September in der Werkstatt am Bahnhof inBad Doberan auf einen speziellen Eisenbahntieflader gehoben.
Über Straßen und Autobahnen wird der LKW mit seiner besonderen Fracht gen Westen fahren und am 11. September den Hafen in Emden erreichen. Dann geht es mit der Fähre weiter. Ein entsprechender Tidenkalender, der die Wasserstandhöhe vorhersagt, gibt den Termin für das übersetzen der Fähre vor. Ziel der langen Reise: Die Nordseeinsel Borkum.
Dort soll die Molli vom 14. bis 22. September im Regelzugbetrieb zwischen dem Fähranleger am Hafen und dem Bahnhof im Ortskern pendeln. Zudem soll es weitere Veranstaltungen und einmalige Angebote, wie Lokmitfahrten oder Workshops, für Eisenbahnfans und alle interessierten Besucher geben. Dieses Urlaubsvergnügen für die Dampfeisenbahn ist möglich, da die Bahnstrecke auf Borkum wie die Molli-Strecke an der Ostsee auf die schmale Spurweite von 900 Millimetern angelegt ist.
Die Dampfeisenbahn Molli ist mit ihrer Gründung im Jahr 1886 die älteste Schmalspurbahn an der Ostseeküste. Sie verbindet die Münsterstadt Bad Doberan mit den Ostseebädern Heiligendamm und Kühlungsborn. Die Borkumer Kleinbahn wurde 1879 zum Bau des neuen Leuchtturmes als Pferdebahn in Betrieb genommen und 1888 von der neu gegründeten Borkumer Kleinbahn übernommen.