Vergleich
In Binz sind die Strandkörbe besonders teuer
Usedom / Lesedauer: 3 min

Jörg Franze
Hier wird das Urlaubsgeld schneller alle: Im Ostseebad Binz müssen Urlauber für einen Strandkorb im Vergleich der deutschen Badeorte ziemlich tief in die Tasche greifen. Nach einer Untersuchung des Online-Marktplatzes www.traum-ferienwohnungen.de, bei der die Tagesmietpreise von Strandkörben an mehr als 40 Orten an der deutschen Nord- und Ostsee verglichen wurden, ist es in dem Seebad auf Rügen mit 16 Euro am teuersten.
Sogar teurer als Westerland
Damit liegt Binz mit dem Tagespreis für den beliebten Wind- und Sonnenschutz sogar noch vor Westerland auf Sylt. 14 Euro betragen die Kosten im Ort der Schönen und Reichen, hat die Studie ergeben. Ähnlich teuer fällt die Miete mit 13 Euro im Badeort Kühlungsborn westlich von Rostock aus. Die Top Fünf der Orte mit den teuersten Strandkörben komplettieren das schleswig-holsteinische Kappeln und die Nordseeinsel Juist mit jeweils 12,50 Euro pro Tag.
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;rDas bei Büsum gelegene Westerdeichstrich ist im Vergleich zu Binz eher unbekannt, bei den Preisen für einen Strandkorb jedoch unschlagbar: Lediglich fünf Euro müssen Urlauber hier zahlen, wenn sie einen Tag im Strandkorb verbringen wollen. In Hallig Hooge auf der gleichnamigen Insel liegt der Preis ebenfalls bei lediglich fünf Euro. Mit jeweils sieben Euro können Reisende auch in Norden-Norddeich, Pellworm und im Büsumer Deichhausen kostengünstig am Meer entspannen.Ost-Durchschnitt höher als West-Wert, aber...Wer eine Grünfläche dem Sandstrand vorzieht, sollte sich einen Platz in Dorum-Neufeld sichern: Mit einem Tagesmietpreis von sieben Euro gehört der Ort mit einer Strandkorb-Wiese zu den günstigsten im Vergleich. Auch beliebte Urlaubsregionen wie Büsum und Dornumersiel oder das Nordseeheilbad Nordstrand locken mit günstigen Preisen in Höhe von acht Euro.Lesen Sie auch: Urlauber kommen in die Seenplatte – aber nicht mehr in ScharenIm Durchschnitt der untersuchten Orte zahlen Urlauber für die Miete eines Strandkorbes rund 10,10 Euro täglich. Mit Blick auf die ostfriesischen Inseln sind auch Norderney und Wangerooge mit einem Preis von 11,50 Euro überdurchschnittlich teuer, auf Langeoog ist es etwas günstiger (elf Euro). Insgesamt kann bei einem Urlaub an der Nordsee im Vergleich zur mecklenburg-vorpommerschen Küste gespart werden: 9,70 Euro beträgt die dortige Miete im Durchschnitt, wohingegen an der Ostsee deutlich mehr gezahlt werden muss (13,10 Euro).Nur vier Orte in MV ausgewertetDas könnte aber auch aus einer gewissen Einseitigkeit der Betrachtung herrühren, denn die Kaiserbäder oder andere Badeorte auf Usedom oder beliebte Ostseeziele wie Boltenhagen wurden nicht in die Untersuchung mit einbezogen. In Mecklenburg-Vorpommern wurden neben Binz und Kühlungsborn lediglich noch Zingst und Prerow auf dem Darß ausgewertet. Hier kosten Strandkörbe 12 Euro pro Tag.Außerdem interessant: Am Ostsee-Strand gehen die Retter ausFür den Vergleich wurden nach Angaben des Onlineportals insgesamt 42 Städte sowie deren Strandabschnitte an der Ost- und Nordsee herangezogen und die Tagesmietkosten eines Standard-Strandkorbes zu aktuellen Preisen miteinander verglichen.