StartseiteRegionalMecklenburg-VorpommernInternetbetrüger ergaunern 75.000 Euro in MV

Polizei sucht Hinweise

Internetbetrüger ergaunern 75.000 Euro in MV

Schwerin / Lesedauer: 2 min

Zwei Männer haben mit Ebay-Betrug in mindestens 250 Fällen in Mecklenburg-Vorpommern viel Geld gestohlen. Mit einem Fahndungsfoto sucht die Polizei jetzt nach einem von ihnen.
Veröffentlicht:09.11.2020, 15:07

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Falsche Namen, gefälschte Pässe und Fake-Shops – zwei Männer haben Ende letzten Jahres in Schwerin sowie im Landkreis Ludwigslust-Parchim Betrug in großem Stil begangen. Mindestens 250 Fälle mit einem Gesamtschaden von etwa 75.000 Euro soll ihnen laut Polizei auf das Konto gehen. Die Ermittler hoffen jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Gemeinsam mit einem bereits identifizierten Täter hatte der jetzt gesuchte Mann die Firma „Benmar Tech GmbH” gegründet und im Internet auf der Auktionsplattform eBay über den Account „bemartech” technische Geräte zum Kauf angeboten. Eine Lieferung erfolgte nach Kaufpreiszahlung aber nicht. Zum Angebot der Scheinfirma gehörten unter anderem Smartphones der Marke Samsung, Saugroboter diverser Hersteller, Elektronikzubehör wie Speicherkarten und vieles mehr.

Ein Betrüger aus Hamburg bereits festgenommen

Mit gefälschten Pässen wurden Bankkonten eröffnet und darüber das Geld zum Beispiel zum Kauf von Gold genutzt. Im Zusammenhang mit einer Goldauslieferung konnte im Januar 2020 laut Polizei einer der beiden Betrüger, ein 35-jähriger Hamburger, vorläufig festgenommen werden. Mit richterlichem Beschluss wird nach dem zweiten, noch unbekannten Täter jetzt mit Foto gefahndet. Das Bild stammt aus einem gefälschten kroatischen Reisepass, mit dem sich der Gesuchte bei einer Schweriner Bank ausgewiesen hatte.

Der Unbekannte, der vermutlich ebenfalls aus dem Raum Hamburg kommt, kann wie folgt beschrieben werden:

  • 25 bis 40 Jahre alt
  • schlanke Gestalt
  • kurze braune Haare
  • südländisches Aussehen
  • Brillenträger & Dreitagebart

Hinweise bitte an die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock unter 038208/ 888-2222, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache der Polizei www.polizei.mvnet.de.