Ostsee-Tourismus
Kinder in immer mehr Hotels und Restaurants an der Ostsee verboten
Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

Maximilian Lill
Für viele gehört neben einer guten Unterkunft, gutem Essen und Sonne auch etwas ganz anderes zu einem gelungenen Sommerurlaub ‐ nämlich Ruhe. Aus genau diesem Grund gibt es an der gesamten Ostseeküste vermehrt „Erwachsenen-Hotels“ und Restaurants, in denen ab einer bestimmten Uhrzeit keine Kinder und Jugendlichen mehr verkehren dürfen.
Positive Rückmeldungen für Hotel auf Rügen
Tobias Woitendorf, Tourismusbeauftragter des Landes und Geschäftsführer des Tourismusverbandes MV sieht in dieser Entwicklung keine Probleme. Eine Spezialisierung der Hotels auf verschiedene Zielgruppen sei ganz normal. So wie es eben auch Wander-, Radler- oder auch Familienhotels gäbe, „ist das Adults only-Prinzip im Grunde auch keine Neuheit mehr und zeigt nur, dass sich das Haus auf die Urlaubsgestaltung für Erwachsene einstellen möchte, weil sie hier die größte Schnittmenge zwischen den eigenen Kernkompetenzen und den Ansprüchen der Gäste sehen“, so Woitendorf.
Die Debatte über diese sogenannten „Adults-Only-Hotels“ entfachte erst vor einigen Tagen erneut, als bekannt wurde, dass das Hotel Vier-Jahreszeiten in Binz auf Rügen eben genau diesen Schritt zu Beginn des Septembers ging. Die Reaktionen auf die Ankündigung blieben jedoch bei Urlaubern und Einheimischen durchweg positiv. So zeigten auch Kommentare in den sozialen Medien unter einem Beitrag der Ostseezeitung, die über den Schritt des Hotels berichtete, dass eine weit überwiegende Mehrheit der Nutzer Verständnis für diese Maßnahme der Hotelbetreiber hat.
Zahl der Erwachsenen-Hotels könnte steigen
So schreibt eine Frau beispielsweise „Waren lange in Familienanlagen, jetzt gehe ich gelegentlich auch gerne mal im Pool oder Restaurant entspannen, ohne viele Kinder drumherum.“ Auch junge Eltern hätten sich mal eine Auszeit verdient, wenn dank Oma oder Opa die Kinder ein paar Tage versorgt sind. „Damit man mal wieder einfach nur ein Paar sein darf“.
Auch Lars Schwarz, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) MV, sieht die Sache eindeutig. Neben der unternehmerischen Freiheit für die Hotelbetreiber führt er an, dass bei der großen Anzahl an angebotenen Hotels in MV für jeden etwas dabei sei. „Wir sind ein sehr kinderfreundliches Reiseland, da ist es völlig in Ordnung, wenn es Angebote gibt, die sich auf Erwachsene spezialisieren“, so Schwarz. Außerdem könne er sich gut vorstellen, dass Angebote für reine Erwachsenen-Hotels in Zukunft noch weiter zunehmen könnten. Wo es vor einigen Jahren noch keine reinen Erwachsenen-Hotels und Restaurants gab, seien es nun seinen Informationen nach zwei Restaurants und zwei Hotels, die den Weg für sich eingeschlagen hätten. Im Vergleich zu den klassischen, kinderfreundlichen Hotels jedoch wird die Anzahl „eher gering“ bleiben, so Schwarz.