Corona-Schüler-Tests

Lagus testet 32 Ekel-Tests – alle verseucht!

Rostock / Lesedauer: 2 min

Der schlimme Verdacht hat sich bestätigt: Laut Labor-Analyse sind an zahlreichen Schulen in MV keimverseuchte Coronatests zum Einsatz gekommen.
Veröffentlicht:22.10.2021, 14:55

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Erste Ergebnisse der Untersuchung zu den offenbar verunreinigten Selbsttests für Schüler in Mecklenburg-Vorpommern liegen vor, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGuS) am Freitagnachmittag in einer Mitteilung bekannt gab.

+++ Mehr lesen: Bakterien in Corona-Tests: Neubrandenburger Schüler rochen den Skandal seit Wochen! +++

Das LaGuS habe insgesamt 32 Proben aus vier Chargen der beanstandeten Antigen-Selbsttests des Herstellers Deepblue im eigenen Labor untersucht. Die Proben stammten alle aus Beständen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Ergebnis ist ein Schock

Das Schock-Ergebnis: Alle 32 Proben waren makroskopisch (Verfärbung, Trübung, unangenehmer Geruch) auffällig! Es wurde eine bakterielle Verunreinigung mit Umweltkeimen bestätigt. Um was für ein Bakterium es sich genau handelt, ist allerdings noch unklar. Das LAGuS hat nun ein für Medizinprodukte akkreditiertes Labor mit weiteren Untersuchungen beauftragt. Mit finalen Ergebnissen sei in 10 bis 14 Tagen zu rechnen.

+++ Mehr lesen: Aus diesem Labor stammen die verseuchten Corona-Tests +++

In Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als zuständiger Bundesbehörde empfiehlt das LAGuS, die Anwendung des Tests weiterhin auszusetzen und auf andere Produkte zurückzugreifen, da eventuelle Gesundheitsrisiken aktuell nicht zweifelsfrei bestimmt werden können.

Anwender könnten gesundheitlich gefährdet sein

Das Lagus veröffentlichte folgenden Hinweis: „Die Wahrscheinlichkeit für ein gesundheitliches Risiko steigt bei Aufeinandertreffen folgender Bedingungen: bakterielle Verunreinigung des Produkts, nicht sachgemäße Produktanwendung, geschwächtes Immunsystem beim Anwender.”

Der Hersteller wurde vom BfArM zur sofortigen Stellungnahme aufgefordert, heißt es in der Mitteilung vom Lagus weiter. In Abhängigkeit von dieser Stellungnahme sollen weitere Schritte festgelegt werden.