StartseiteRegionalMecklenburg-VorpommernMann fährt mit Krankenfahrstuhl in Straßengraben

Betrunken

Mann fährt mit Krankenfahrstuhl in Straßengraben

Lübz / Lesedauer: 1 min

Die Polizei hat mehrere Betrunkene aus dem Verkehr gezogen. Neben Rad- und Autofahrern war auch der Fahrer eines Krankenfahrstuhls dabei, der mit seinem Gefährt von der Straße abgekommen ist.
Veröffentlicht:07.12.2020, 12:41

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Auf den Straßen des Landkreises Ludwigslust-Parchim hat die Polizei am Wochenende insgesamt neun zum Teil erheblich alkoholisierte Fahrzeugführer gestellt. Zudem zog die Polizei zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr, wie sie am Montag weiter mitteilte.

Gegen 7 Fahrer wurden Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet, da sie mit mehr als 1,1 Promille im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit lagen. Betroffen waren neben Autofahrern auch ein Fahrradfahrer sowie der Fahrer eines motorisierten Krankenfahrstuhls.

Mehr lesen: 39-Jährige fährt mit Kindern betrunken durch Burg Stargard

Dieser war am frühen Sonntagabend bei Lübz mit seinem Gefährt von der Straße abgekommen und in einen Graben gefahren war. Bei dem 51-jährigen deutschen Fahrer, der nach eigenen Angaben von einem Auto im Gegenverkehr geblendet worden sein will, stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von 1,65 Promille fest. Er und Krankenfahrstuhl blieben den Angaben nach unversehrt.

Autofahrer flüchtet auf A24 vor Polizei

Den höchsten am Wochenende gemessenen Atemalkoholwert von 2,25 Promille wies ein 57-jähriger deutscher Autofahrer auf, der nach einem Hinweis am Sonntagabend auf der A24 bei Parchim von der Polizei gestellt wurde.

Der Fahrer flüchtete nahe Neustadt-Glewe zunächst vor der Polizei. Einer zweiten Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei gelang es dann, seinen Wagen nach einigen Kilometern zu stoppen.

Mehr lesen: Polizei erwischt Betrunkenen nach Fahrerflucht

Noch bis Monatsende führt die Polizei im Rahmen der landesweiten Verkehrskampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN” schwerpunktmäßig Alkohol- und Drogenkontrollen durch.