Migration

MV schafft mehr Platz für Aufnahme von Flüchtlingen

Schwerin / Lesedauer: 1 min

Etwa 200 Menschen, die über die Belarus-Route nach Vorpommern kamen, sind bereits in einer Erstaufnahme-Einrichtung untergebracht. Es werden noch mehr erwartet.
Veröffentlicht:16.11.2021, 10:46
Aktualisiert:06.01.2022, 22:25

Von:
Artikel teilen:

In der Erstaufnahme-Einrichtung Stern Buchholz im Süden von Schwerin werden 200 neue Plätze für Flüchtlinge eingerichtet. Wie die Schweriner Volkszeitung (SVZ) berichtet, soll zudem eine Turnhalle auf dem Gelände der Einrichtung künftig als Notunterkunft im Fall weiter steigender Zugangszahlen dienen.

Mehr zum Thema: Lage an polnisch-belarussischer Grenze spitzt sich zu

Auch in der Seenplatte wird wieder nach Möglichkeiten gesucht, Flüchtlinge unterzubringen. Die Kreisverwaltung soll wegen der anhaltenden Migration über die Belarus-Route Aufnahmekapazitäten prüfen, hieß es im Sozialausschuss des Kreistages.

Auch interessant: Bundestagspräsidentin fordert rasche Hilfe für Migranten

Laut SVZ haben die beiden Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes in Nostorf-Horst bei Boizenburg und Stern-Buchholz bislang etwa 200 Asylsuchende aufgenommen, die über diesen Weg zunächst nach Vorpommern gelangten. Zudem seien rund 600 Menschen, die zuvor in Griechenland aufgenommen wurden, nun in Mecklenburg-Vorpommern registriert. Den Angaben zufolge sind in diesem Jahr bis Ende Oktober 2050 Anträge auf Asyl gestellt worden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es demnach 1478.