Gebietstausch mit Niedersachsen

MV wird kleiner

Schwerin / Lesedauer: 1 min

Niedersachsen erhält 13 Hektar, die bislang zur Gemeinde Vielank im Westen des Landkreises Ludwigslust-Parchim gehören. Das Gebiet, das wir dafür von den Nachbarn bekommen, ist nur neun Hektar groß.
Veröffentlicht:17.09.2014, 13:04
Aktualisiert:

Von:
  • Author Imagedpa
Artikel teilen:

Der Landtag in Schwerin stimmte am Mittwoch einstimmig einem Gebietstausch mit Niedersachsen zu. Vom niedersächsischen Amt Neuhaus, das am östlichen Ufer der Elbe liegt und bis 1993 zu Mecklenburg-Vorpommern gehörte, erhält MV neun Hektar.

Hintergrund für den Gebietstausch ist, dass das Gewässernetz dort die Ländergrenze auf eine Weise durchschneidet, die die Bewirtschaftung erschwert. Es gebe jagdrechtliche, steuerliche und subventionsrechtliche Probleme, hieß es. Die Gebiete sind nicht bewohnt.

Die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen hatten den Gebietstausch bereits Ende 2013 mit einem Staatsvertrag besiegelt. Die Landesparlamente müssen jedoch zustimmen. In Niedersachsen ist dies bereits erfolgt, wie es hieß. Der Staatsvertrag kann nach dem Ja des Schweriner Parlaments und dem nun anstehenden Austausch der Ratifikationsurkunden im darauffolgenden Monat in Kraft treten.