Seltenes Phänomen

Nachts leuchtet die Ostsee bei Lubmin blau

Lubmin / Lesedauer: 2 min

Wer derzeit bei Dunkelheit nach Lubmin am Greifswalder Bodden fährt, kann sehen, wie die Ostsee blau leuchtet. Woran liegt das?
Veröffentlicht:23.08.2020, 14:05
Aktualisiert:06.01.2022, 21:10

Von:
Artikel teilen:

Ein seltenes Phänomen ist derzeit in Lubmin und an anderen Stränden des Greifswalder Boddens zu sehen: Bei Dunkelheit leuchtet das Wasser der Ostsee dort an einigen ufernahen Stellen schwach blau. In den vergangenen Tagen kursierten zunehmend Fotos dieses Meeresleuchtens in den sozialen Internet-Netzwerken.

Meeresleuchten wird wohl von Algen ausgelöst

Wer als Ursache für das sonderbare Leuchten an strahlende Hinterlassenschaften das früheren Atomkraftwerks Lubmin, das ganz in der Nähe liegt, denkt, liegt zum Glück falsch: Es handelt sich mit größter Wahrscheinlichkeit um bestimmte Plankton-Algen, die sich im Wasser aufgrund der hohen Temperaturen entwickeln konnten und zu deren Eigenschaften die Biolumineszenz – also das natürliche Leuchten bei Dunkelheit – gehört.

Mehr lesen: Die schönsten Bilder vom Lubminer Ostsee-Leuchten

Solche Phänomene, die immer wieder für spektakuläre Fotos sorgen, kennt man eher aus Kalifornien oder aus Australien – doch seit einigen Tagen ist es nun offenbar auch in Lubmin zu erleben. Fotograf Marco Herzog, dessen Bilder wir hier zeigen, schreibt über seine Erlebnisse am nächtlichen Ostsee-Strand: „Auch, wenn man durchs Wasser watet, leuchtet es rund um die Füße herum auf, Wasserspritzer erscheinen wie strahlende Farbe und selbst die Spuren im Sand blitzen wie ein kleines Gewitter bei jedem Schritt. Es ist einfach magisch!”

Mehr lesen: Weiter Probleme mit Blaualgen an der Ostsee

Wie lange das Phänomen, das auch von den Temperaturen des Wassers und der Umgebung abhängt, noch zu sehen ist, lässt sich nicht vorhersagen – wer es sehen möchte, sollte also schnell sein.