Kaputte Böden
Naturschützer beschuldigen industrielle Landwirte
Schwerin / Lesedauer: 1 min

Nordkurier
Der Naturschutzbund BUND fordert eine Ausweitung des Ökolandbaus zum Schutz der Böden in Mecklenburg-Vorpommern. „Die immer stärker werdende Industrialisierung der Landwirtschaft verschlechtert die ökologischen Eigenschaften und Funktionen der Ackerböden”, sagte BUND-Agrarexperte Burkhard Roloff anlässlich des Weltbodentages am Montag.
Ackerbau müsse angepasst werden
Dies beeinflusse Durchlüftung, Durchwurzelung, Nährstoffe, Wasserdurchlässigkeit und -haltevermögen. Er forderte stattdessen einen an den jeweiligen Standort angepassten Ackerbau. Dieser beinhaltet den Angaben nach unter anderem mehrreihige Feldhecken, Herbst- und Winterbegrünung sowie den Anbau von Zwischenfrüchten, die Stickstoff binden. Hiermit soll der Aufbau von Humus gefördert und Bodenerosion verhindert werden.
Mehr lesen: BUND MV will Tempolimit auf Landstraßen und Autobahn
Laut Naturschutzbund sind im Nordosten 40 Prozent der Böden durch Bodenverdichtung, 53 Prozent durch Wasser- und 60 Prozent durch Wind-Erosion stark oder sehr stark gefährdet.