Natur

Noch mehr Polarlicht-Fotos aus MV und der Welt

Rostock / Lesedauer: 4 min

Starke Sonnenwinde haben nicht nur an der Ostsee für faszinierende Ansichten gesorgt. Wir zeigen einige der schönsten Bilder aus Anklam, Neustrelitz und der Welt.
Veröffentlicht:28.02.2023, 09:37

Von:
Artikel teilen:

Wie zarte Schleier aus Licht, die durch den Nachthimmel tanzen: Polarlichter haben in den vergangenen Tagen weltweit Menschen fasziniert. Das Phänomen, das normalerweise nur in nördlicher gelegenen Regionen der Welt auftritt, war auch an der Ostsee gut zu beobachten - und am Montagabend dann auch in Anklam und kurz vor der Insel Usedom. Selbst weiter südlich in Sachsen-Anhalt oder Süddeutschland konnte das Himmelspektakel beobachtet werden. 

Lesen Sie auch: Endlich ein Polarlicht! Fotografin hat lange auf diesen Moment gewartet

Befeuert wurde die Sichtbarkeit nicht nur von starken Sonnenwinden, die für das Phänomen verantwortlich sind, sondern auch von der klaren Wetterlage, die zuletzt zwar auch für kalte Frostnächte über Deutschland gesorgt hatte, aber eben auch die Sicht auf den Nachthimmel ermöglichte.

Oft nur mit der Kamera zu sehen

Am besten kann man Polarlichter in dunklen Gebieten tanzen sehen. In Städten ist es dafür meist zu hell. Oftmals sind die Polarlichter erst wirklich gut auf dem Bildschirm der Kamera nach einer Langzeitbelichtung zu sehen: Die Sensoren moderner Digitalkameras fangen das bunte Leuchten selbst dann ein, wenn es für das menschliche Auge eigentlich noch zu schwach ist.

Image with id: KNH8XWnYiKzM
Nordlichter über der Ostsee bei Nienhagen nahe Rostock (Foto: Christian Hering-Junghans)

Über die an der Ostsee bei Rostock entstandenen Bilder, die wir in diesem Artikel zeigen, schreibt Hobby-Fotograf Christian Hering-Junghans, der sich auf Polarlicht-Fotos spezialisiert habe: "Am Freitag ereignete sich auf der erdzugewandten Seite der Sonne eine Eruption, die energiereiche Partikel Richtung Erde schickte, wobei die Plasmawolke im Laufe des Sonntags die Erde erreichen sollte."

Image with id: 9GBSpddcD3l9
Immer wieder tanzten die bunten Farben am Nachthimmel und spiegelten sich im Wasser. (Foto: Anne-Marie Maaß)

Als sein Magnetometer gegen 19 Uhr am Sonntagabend ausgeschlagen habe, sie er direkt nach Nienhagen aufgebrochen. "Als ich gegen 21.30 Uhr am Strand eintraf, zeichnete sich bereits ein schwacher Bogen kurz über dem Horizont ab, der sich auf dem Kameradisplay als Aurora entpuppte. Gegen 22.20 Uhr stieg der Bogen dann immer höher am Horizont, die ersten Strahler reichten fast bis zum Polarstern und auch die rote Aurora war kurzzeitig mit bloßem Auge zu sehen. In den kommenden drei Stunden ebbte die Aktivität immer mal wieder ab, um dann in einem neuen Substurm zu münden. Der halbe Mond half, die Landschaft auszuleuchten und so schöne Szenerien zu generieren."

Tanzende Lichter auch in Anklam

Am Montagabend waren die Polarlichter dann auch bei Anklam zu sehen. Wirkte das nächtliche Himmelsschauspiel aufgrund des Lichts der Stadt am Himmel über Anklam zunächst nur schwach, war es an deutlich dunkleren Orten klar und deutlich selbst mit bloßem Auge zu erkennen.

Image with id: JyyIy74Ae92j
Über Anklam war nur ein leichter grüner Schein zu erkennen. (Foto: Anne-Marie Maaß)

So auch am Kamp, kurz vor der Insel Usedom, wo sich das leuchtende Himmelsphänomen bei eisigen Temperaturen auch noch im Wasser spiegelte. Die Chance, Polarlichter zu sehen, ist auch in den kommenden Tagen noch da - wenn auch deutlich geringer als zum Wochenanfang.

Image with id: 5EgGg4uvvYmc
Die Karniner Brücke bei der Insel Usedom bei Nacht. (Foto: Anne-Marie Maaß)

Farbenspiel über dem Zierker See

Und auch über dem Zierker See, am Stadtrand von Neustrelitz, machte Nordkurier-Leser Robert Teichert beeindruckende Fotos.

Image with id: c1p0ujASZtHg
Am Montagabend erstrahlte der Himmel über dem Zierker See in Neustrelitz in wunderschönen bunten Farben. (Foto: Robert Teichert)
Image with id: NT4TJNaQ-drK
Am Montagabend erstrahlte der Himmel über dem Zierker See in Neustrelitz in wunderschönen bunten Farben. (Foto: Robert Teichert)

Weitere Nordlicht-Fotos aus aller Welt

Image with id: Ls6z3VZwQFgm
Dieses Foto entstand auf den zu Schottland gehörenden Hebriden (Foto: Hannah Close via Twitter / dpa)

Auch in anderen Ländern, die gewöhnlich zu südlich für Polarlichter liegen, war das Phänomen zu beobachten - etwa auf den schottischen Hebriden. Aber auch im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt gelangen Nordlicht-Aufnahmen.

Image with id: zH8eWxMKpc32
Polarlichter vom Stadtrand des Ortes Havelberg in Sachsen-Anhalt aus aufgenommen (Foto: Thomas Schulz/dpa)

Auch auf anderen Kontinenten der Nordhalbkugel trat das Phänomen auf: Ais den Vereinigten Staaten und Kanada häuften sich ebenfalls die Fotos, die beispielsweise in sozialen Online-Netzwerken auftauchten.

Image with id: plqoa9nO2WWB
Motiv aus Washtucna in den USA: Das bekannte Wahrzeichen „That NW Bus‟ steht am Straßenrand, während am Nachthimmel Polarlichter zu sehen sind. (Foto: Foto: Ted S. Warren/FR171932 AP/dpa)