StartseiteRegionalMecklenburg-VorpommernNovemberwetter bereitet Weg zum Rekord-Herbst

Wetter-Vorhersage

Novemberwetter bereitet Weg zum Rekord-Herbst

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Viele Wolken, Sturm und Regen bestimmen das Wetter in MV. Ein anderer, für den Herbst untypischer Aspekt könnte für einen Rekord seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sorgen.
Veröffentlicht:06.11.2023, 11:11

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern bleibt ungemütlich. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) macht sich in den kommenden Tagen der Einfluss eines Tiefdruckkomplexes über Nordeuropa bemerkbar der mit wechselhaftem Wetter einher geht. Sturm, Schauer und milde Temperaturen sind die Folge.

Wärmster Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

So kommt es laut DWD am Montag zu kräftigen Schauern und zeitweise zu Windböen bis 60 km/h, an der Ostseeküste teilweise zu Sturmböen um 70 km/h. Die Temperatur steigt auf frühlingshafte Maximalwerte bis 12 Grad. „Stand heute sind wir mittendrin im wärmsten Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Wenn der November nicht bald deutlich abkühlt, werden wir einen Rekord-Herbst in Deutschland, aber auch in den meisten Teilen von Europa erleben“, teilte dazu Diplommeteorologe Dominik Jung vom Portal wetter.net am Montag mit.

Deutliche Abkühlungen sind in MV aber nicht in Sicht. Für Dienstag sagt der DWD Höchsttemperaturen um 11 Grad voraus. Dabei soll es die meiste Zeit des Tages trocken bleiben. Allerdings sind demnach örtlich Schauer ‐ vor allem in Küstennähe ‐ möglich. Dort wird es demnach weiterhin zu Windböen kommen.

Örtliche Schauer bestimmen den Angaben zufolge bei starker Bewölkung auch am Mittwoch das Wetter. Windböen, an exponierten Küstenabschnitten stürmische Böen, sind weiter zu erwarten. Das Thermometer steigt auf 9 bis 11 Grad. Diese Temperatur wird auch am Donnerstag erreicht. Bei wechselnd bis starker Bewölkung fällt nach DWD-Angaben örtlich regen. An der Küste bleibt es demnach windig.

Mit Blick auf die milden Novembertemperaturen in ganz Deutschland prognostiziert Wetterexperte Dominik Jung, dass die Höchstwerte in der kommenden Woche weiter ansteigen und regional bis zu 17 Grad erreichen könnten. „Aktuell ist der Herbst rund 3,4 Grad wärmer als im Vergleichszeitraum der Jahre 1961 bis 2020. Der Herbst 2023 ist auf bestem Weg einen neuen Rekord aufzustellen“, so Jung.