StartseiteRegionalMecklenburg-VorpommernOutdoor-Küche der Anti-LNG-Demonstranten brennt

Fahrlässige Brandstiftung

Outdoor-Küche der Anti-LNG-Demonstranten brennt

Bergen / Lesedauer: 1 min

Um die Teilnehmer der Anti-LNG-Demo auf der Insel Rügen zu verpflegen, nutzten sie eine Outdoor-Küche. Ein Topf mit Fett fing an zu brennen – und verursachte einen hohen Schaden. 
Veröffentlicht:24.09.2023, 09:31

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Auf der Insel Rügen kam es am Wochenende zu einem Brand. Am Samstag gegen 19 Uhr wurde der Polizei eine brennende Outdoor-Küche in Frankenthal bei Samtens gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeikräfte waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Samtens, Poseritz und Rambin mit insgesamt 50 Kameraden bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt.

Topf mit Fett fing Feuer

Wie sich herausstellte, brannte ein Nebengelass, welches als Küche benutzt wird. Die Küche eines örtlichen Catering-Services wurde zur Verpflegung der Teilnehmer der an diesem Wochenende abgehaltenen Anti-LNG-Demonstrationen genutzt. Als Brandursache konnte ein Topf mit brennendem Fett ermittelt werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zum 
Einsatz, um Spurenmaterial zu sichern. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.