Landtagsdebatte

Schützt das DDR-Impfsystem MV vor dem Coronavirus?

Schwerin / Lesedauer: 4 min

Das Thema Impfung ist derzeit so allgegenwärtig, dass die CDU zum Welt-Polio-Tag eine Aktuelle Stunde im MV-Landtag beantragte – und politische Seitenhiebe verteilte.
Veröffentlicht:29.10.2020, 06:05
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageAndreas Becker
Artikel teilen:

Im normalen politischen Alltag diskutiert das monatlich tagende Parlament Mecklenburg-Vorpommerns zum Auftakt in der traditionellen Aktuellen Stunde ein – Achtung, Überraschung! – aktuelles Thema. Bildung, Wirtschaft, Soziales, Tourismus oder Infrastruktur – die Palette der politischen Diskussionen ist stets breit. Doch passend zum Welt-Polio-Tag wollte die CDU an den Geburtstag des US-Bakteriologen Jonas Salk am 28. Oktober erinnern. Am Mittwoch wäre Salk, der den ersten wirksamen Impfstoff gegen Kinderlähmung (Polio) entwickelt hatte, 106 Jahre alt geworden.

Starben in den 50er und 60er Jahren in Deutschland noch hunderte von Kindern an Kinderlähmung oder litten bis an ihr Lebensende an der grausamen Lähmung, begann mit dem von Salk entwickelten Impfstoff ein weltweiter erfolgreicher Kampf gegen die Krankheit. Heute ist die Kinderlähmung bis auf in Afghanistan und Pakistan weltweit ausgerottet – der letzte Fall in Deutschland war 1990 registriert worden.

„Mit Globuli-Partys erreichen wir keine Herdenimmunität”

„1960 starteten in der damaligen DDR die ersten Massen-Schluckimpfungen, in der Bundesrepublik setzte Bayern als erstes Bundesland im Februar 1962 seinen Gesetzesbeschluss von 1961 um und begann flächendeckend mit öffentlichen Schluckimpfungen. Geworben wurde mit dem Slogan ,Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam!'", erinnerte MV-Gesundheitsminister Harry Glawe am Mittwoch im Landtag. „Durch die seitdem konsequent durchgeführten Impfungen ist es uns in Deutschland gelungen, poliofrei zu sein. Insbesondere aber vor dem Hintergrund von Globalisierung und Migration ist es unerlässlich, bis zur weltweiten vollständigen Eliminierung eines Krankheitserregers der Poliomyelitis alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die erreichte Poliofreiheit in Deutschland zu überwachen und beizubehalten”, betonte der CDU-Politiker.

Mehr lesen: Unimedizin Rostock sucht Probanden zum Test von Corona-Impfung

Glawes Parteifreund Daniel Peters ergänzte: „Impfen rettet Leben. Mit Stuhlkreisen und Globuli-Partys erreichen wir keine Herdenimmunität. Auch Masern-Partys, für die immer wieder Grüne sich stark machen, helfen nicht”, gab Peters der Debatte im Landtag die politische Würze. Als Scharfmacher diente Peters auch der Satz, dass „wir hier unter uns krude Verschwörungstheoretiker haben, die immer wieder meinen, das Impfen helfe nur einer wirtschaftsorientierten Impflobby”. Gunter Jess von der AfD fühlte sich in dem Zusammenhang durchaus angesprochen und konterte kühl, dass sich das Thema „Impfen” nicht für politische Schlachten im Parlament eigne.

Bonussystem für Impfungen

„Da die Argumentation der CDU eher den Charakter einer Gedenkstunde hat und einer Aktuellen Stunde weniger gerecht wird, unterbreitet meine Fraktion konkrete Vorschläge, wie die Impfbereitschaft und die Situation rund ums Impfen grundsätzlich noch verbessert werden kann”, teilte Torsten Koplin, gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion, in Richtung CDU aus. Unter anderem sprach sich Koplin für eine verbesserte Prävention und Aufklärung sowie einen MV-Vorstoß für ein bundeseinheitliches Impfregister aus. Ferner brachte der Linkspolitiker ein Bonussystem für Impfungen ins Spiel. „Wer sich regelmäßig impfen lässt, sollte belohnt werden”, sagte Koplin.

Mehr lesen: Hilft eine DDR-Impfung gegen das Corona-Virus?

Was die Impfquote in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern angeht, nannte Minister Glawe konkrete Zahlen: „Bei der Einschulung 2018 waren weit über 90 Prozent der Kinder gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio und Hämopholis-Influenza-b geimpft. Hier liegt MV weit über dem Bundesdurchschnitt. Bei der Schuleingangsuntersuchung Jahrgang 2017/18 lag der Wert bei 96,2 Prozent, im Jahrgang 2018/2019 bei 95,7 Prozent. Bei einer Impfquote von über 95 Prozent geht man von einer Herdenimmunität aus. Da MV seit Jahren die besten Impfquoten in Deutschland hat, bin ich optimistisch, dass auch in Zukunft die Polio-Freiheit in unserem Land gesichert bleibt”, betonte Glawe im Landtag.

Die Spitzenwerte in MV nahm Daniel Peters zum Anlass, eine Vermutung zu äußern: „Ich glaube ja – und damit bin ich nicht allein –, dass die geringe Anzahl an Corona-Infizierten in MV auch damit zusammenhängt, dass die Menschen hier bei uns grundsätzlich gut durchgeimpft sind.” Deshalb sei er überzeugt, dass es „in einigen Jahren einen Welt-Corona-Tag geben wird, so wie es heute einen Welt-Polio-Tag gibt. Dann werden wir auf das Coronavirus blicken, wie wir heute auf die Polioerkrankung blicken.” Natürlich in einer Aktuellen Stunde des Landtages.