Schwesig verteilt Prepper-Checkliste an Haushalte in MV
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Nordkurier
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat eine vierseitige Informationsbroschüre mit dem Titel „Gemeinsam durch den Winter” an Haushalte in MV verschickt. Darin enthalten ist eine Checkliste für den bevorstehenden Winter. Es gehe nicht darum, Panik zu verbreiten. „Wir möchten Ihnen aber diese Checkliste ans Herz legen, mit der Sie überprüfen können, ob Ihnen etwas fehlt, das helfen könnte”, so Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Notfall-Vorrat reicht für zehn Tage
Das Informationsblatt informiert über Vorkehrungen und Entlastungen, die den Bürgern helfen sollen, durch diese herausfordernde Zeit zu kommen. Auch das Land sorge natürlich für den Ernstfall vor, steht in dem Schreiben. In einer Übersicht gibt die Landesregierung ein Beispiel für einen zehntägigen Grundvorrat für eine Person. Dieser entspreche etwa 2.200 kcal pro Tag und decke damit im Regelfall den Gesamtenergiebedarf ab.
Mehr lesen: Innenminister Pegel veröffentlicht persönliche Prepper-Liste
Bei Getränken solle mit 2 Litern pro Tag gerechnet werden, das macht einen Vorrat von 20 Litern für zehn Tage. Die Menge enthalte auch Wasser für die Zubereitung von Lebensmitteln wie Kartoffeln oder Nudeln. Der Vorrat an Lebensmitteln umfasst in der Beispielrechnung 3,5 Kilogramm Getreide, Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis; 4 Kilogramm Gemüse und Hülsenfrüchte; 2,5 Kilogramm Obst und Nüsse; 2,6 Kilogramm Milch und Milchprodukte; 1,5 Kilogramm Fisch, Fleisch, Eier oder Volleipulver; Fette und Öle und Süßes nach Belieben, so die Broschüre.
Stromausfälle, Sturmfluten, Überschwemmungen: Die Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern haben in einem Bürgerbrief beschrieben, wie sie auf Krisen reagieren wollen.
Weitere Informationen gibt es unter www.brand-kats-mv.de und www.bbk.bund.de.