Karies, Zahnverlust, Paradontitis

So wirken sich E-Zahnbürsten auf die Mundgesundheit aus

Greifswald / Lesedauer: 2 min

Bislang gibt es nur wenige Langzeitstudien, die sich mit der Wirksamkeit von elektrischen Zahnbürsten beschäftigen. Greifswalder Mediziner haben nun herausgefunden, was sie wirklich bringen.
Veröffentlicht:23.05.2019, 13:46
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageRalph Sommer
Artikel teilen:

Wer seine Zähne regelmäßig mit einer elektrischen Zahnbürste putzt, hat ein deutlich geringeres Risiko auf Zahnverlust. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie, die jetzt Greifswalder Zahnmediziner vorgestellt haben.

Veröffentlicht wurden die Forschungsergebnisse der Greifswalder Unimedizin in der europäischen Fachzeitschrift „Journal of Clinical Periodontology“. Demnach ist der Verlust von Zähnen bei Nutzern von E-Zahnbürsten im Durchschnitt um 20 Prozent geringer als bei konventionellen Bürstenputzern.

Tipps gegen die Panik: Wenn die Zahnarzt-Angst zur Krankheit wird.

„Wir haben elf Jahre lang mehr als 2.800 Erwachsene untersucht und dabei den Zusammenhang zwischen der Benutzung einer E-Zahnbürste und Erkrankungen wie Paradontitis, Karies und Zahnverlust untersucht“, sagt der Leiter der Langzeitstudie, Dr. Vinay Pitchika. „Unser Fazit: Für die Aufrechterhaltung einer guten Mundgesundheit sind die elektrischen Zahnbürsten eindeutig vorteilhafter.“

Gegen Karies hilft nur Fluorid-Zahncreme

So würden sich beim elektrischen Zähneputzen weniger Zahntaschen entwickeln, sodass der Zahnfleischapparat besser erhalten bleibe. In den elf Jahren hatten die Benutzer von E-Zahnbürsten durchschnittlich 0,4 Zähne weniger verloren als die Anwender manueller Zahnbürsten.

Jedes dritte Kind betroffen: Zahnärzte warnen vor Kreidezähnen.

Kein Zusammenhang konnte dagegen zwischen der Verwendung von elektrischen Zahnbürsten und einer Karies festgestellt werden. „Es ist davon auszugehen, dass Fluorid in Zahnputzcremes eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Karies spielt“, sagte der Experte.

Weltweit gibt es bislang nur wenige Langzeitstudien, in denen die Wirksamkeit elektrischer Zahnbürsten getestet wurde.