Nordkurier–Umfrage
SPD schwächelt in MV weiter, AfD stark wie nie
Schwerin / Lesedauer: 3 min

Andreas Becker
Das ist ein politischer Paukenschlag: Wäre am Sonntag Landtagswahl in MV, würde die SPD nur noch auf 28 Prozent, die AfD dagegen auf 25 Prozent der Stimmen kommen. Dahinter folgen mit 19 Prozent die CDU und die Linkspartei mit elf Prozent. Die Grünen (6 Prozent) sowie die FDP (5) würden jeweils knapp die Fünf–Prozent–Hürde überschreiten.
Diese Zahlen hat das Meinungsforschungsinstitut INSA im Auftrag des Nordkurier ermittelt. Zwischen dem 3. und dem 11. April wurden für die repräsentative Umfrage 1000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern befragt.
Auch die CDU gehört zu den Gewinnern
Während die SPD im Vergleich zur Landtagswahl im September 2021 fast zwölf Prozentpunkte und damit ein Drittel ihrer Wähler verlöre, stiege die AfD als größte Oppositionspartei im Landtag um neun Prozentpunkte und damit dich an die Sozialdemokraten heran.
Neben der AfD gehört auch die CDU zu den Gewinnern der Umfrage. Nachdem die Christdemokraten bei der Landtagswahl mit etwas über 13 Prozent ein vernichtendes Ergebnis einstecken mussten, erholen sie sich jetzt von diesem politischen Tiefschlag. Etwas Boden haben auch die Linken gut gemacht — als kleiner Koalitionspartner der SPD arbeiteten sie sich von 9,9 Prozent bei der Landtagswahl auf jetzt 11 Prozent hoch. Bei Grünen und FDP dagegen lauert auch 1,5 Jahre nach dem Wiedereinzug ins Parlament stets die Gefahr, bei der nächsten Landtagswahl erneut aus dem Landtag zu fliegen.
Weiter relativ hohe Zufriedenheit mit Schwesig
Trotz des Absturzes der SPD sind die persönlichen Werte von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig noch vergleichsweise solide.
14 Prozent sind mit Schwesigs Arbeit sehr zufrieden, 40 Prozent eher zufrieden. Dagegen sind 23 Prozent eher unzufrieden und 18 Prozent sehr unzufrieden. Und: Trotz der anhaltenden Querelen um ihre Russland–Politik und den Umgang ihrer Regierung mit Nord Stream 2 lehnen 47 Prozent der Befragten den Rücktritt Schwesigs als Ministerpräsidentin ab, der von ihren politischen Gegnern zuletzt wiederholt gefordert worden war.
Könnte die SPD bei einer derzeitigen Landtagswahl noch knapp die Führungsposition vor der AfD verteidigen, würde sie laut aktueller Umfrage bei einer Bundestagswahl in MV den Spitzenplatz verlieren. Demnach käme die AfD auf 25,1 Prozent (+7,1 Prozentpunkte im Vergleich zur Bundestagswahl 2021), die SPD nur noch auf 24,3 Prozent (-4,8). Auf Rang 3 würde die CDU mit 22,2 Prozent (+4,8), dahinter die Linke mit 11,3 Prozent (+0,2) landen. Die Grünen kämen auf 6,3 Prozent (-1,5), die FDP auf 5,2 Prozent (-2,6) der Stimmen.
Weitere Ergebnisse der Umfrage
Zufriedenheit mit der Landesregierung
Die Zufriedenheit mit der Landesregierung liegt unterhalb von 50 Prozent: Die knappe Mehrheit - 51 Prozent - ist nicht zufrieden. Zufrieden (oder sogar sehr zufrieden) sind hingegen 45 Prozent.
ÖPNV-Nutzung
Zwei Drittel der Bürger fahren seltener als einmal pro Monat mit dem ÖPNV - und viele Nichtnutzer sagen auch, dass sie keinen Bedarf an öffentlicher Mobilität haben. Zu hohe Preise führen hingegen nur wenige als Grund an.
Unterstützung der Ukraine
Es ist genau pari-pari: 47 Prozent der Bürger finden, dass zu viel für die Ukraine getan wird, weitere 47 Prozent finden, dass angemessen viel oder zu wenig getan wird. Damit steigt die Sympathie für die Ukraine-Untstützung im Vergleich zu einer Nordkurier-Umfrage aus dem April 2022.
Auch zum Umgang mit der umstrittenen Klimaschutzstiftung zum Weiterbau der Nord-Stream-2-Pipeline hat die Nordkurier-Umfrage ein Stimmungsbild erhoben. Die Ergebnisse dieser Befragung lesen Sie hier.