StartseiteRegionalMecklenburg-VorpommernSpritpreise gesunken – so ist die Lage an den Tankstellen in MV

Benzin und Diesel

Spritpreise gesunken – so ist die Lage an den Tankstellen in MV

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Anders als erwartet, sind die Kraftstoffpreise deutlich zurückgegangen. Der schnelle Effekt einer Steuersenkung war so nicht erwartet worden.
Veröffentlicht:01.06.2022, 10:46

Von:
  • Mirko Hertrich
Artikel teilen:

Die seit Mitternacht geltende Senkung der Energiesteuer hat am Mittwoch zu deutlich sinkenden Spritpreisen an Tankstellen in Neubrandenburg geführt. Der befürchtete Ansturm auf die Zapfsäulen blieb aber zumindest in der Neubrandenburger Südstadt aus, wie eine Vorort-Recherche des Nordkurier ergab. An einigen Tankstellen waren mehr Autos zu beobachten als sonst üblich.

Ansturm blieb aus

Die Kraftstoffpreise gingen im Vergleich zum Dienstag teils deutlich zurück, variierten aber stark je nach Anbieter. Zu Wochenbeginn mussten für die meisten Kraftstoffsorten noch über zwei Euro je Liter hingelegt werden. Am Mittwochmorgen kostete an den Tankstellen in der Neustrelitzer Straße der Liter Super E 10 zwischen 1,70 und 1,81 Euro. Für Super musste je Liter am Morgen zwischen 1,76 und 1,82 Euro bezahlt werden, Diesel war etwas teurer mit Preisen zwischen 1,76 und 1,86 Euro.

Auch an anderen Tankstellen im östlichen Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich diese Bild. Ein Anstrum, wie im Vorfeld von einigen befürchtet wurde, blieb aus. Trotz der Tatsache, dass die Preise deutlich gesunken waren am Mittwochmorgen.

Langsamer fallende Preise erwartet worden

Als Entlastung für die Verbraucher nach teils hohen Preisanstiegen infolge des Ukraine-Kriegs wird die Energiesteuer bis Ende August auf das in der EU erlaubte Mindestmaß reduziert. Der Preis für Benzin könnte damit um etwa 35 und der für Diesel um etwa 17 Cent pro Liter sinken.

Vor der Steuersenkung war erwartet worden, dass die Spritpreise am Mittwoch nicht abrupt fallen werden. Als Grund dafür wurde angenommen, dass die gesenkte Steuer nicht beim Verkauf an der Zapfsäule, sondern ab Tanklager beziehungsweise Raffinerie anfällt. Dass die Mehrheit der Tankstellen dennoch bereits jetzt die Preise kräftig senkte, könnte eine Folge der hohen öffentlichen Aufmerksamkeit und des damit einhergehenden Wettbewerbsdrucks sein.