ADAC-Prognose
Staugefahr zu Pfingsten droht auch in MV
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Deutsche Presse-Agentur
Am langen Pfingstwochenende drohen auf den Fernstraßen beträchtliche Staus – auch die Autobahnen Richtung Ostsee sind betroffen. Dazu kommen mehrere Baustellen.

Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, weil sich das verlängertes Pfingstwochenende für einen längeren Ausflug wie zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein–Westfalen anbietet, wo auch noch Dienstag (30. Mai) schulfrei ist. Dazu kommen Urlauber aus Baden–Württemberg und Bayern, wo zweiwöchige Ferien beginnen sowie aus Rheinland–Pfalz und Saarland, wo eineinhalb beziehungsweise einwöchige Ferien starten.
Staugefahr an Autobahnkreuzen
Der ADAC geht in seiner Prognose davon aus, dass die besonders belasteten Strecken im Nordosten neben dem Großraum Berlin auch die Autobahnen zur Ostsee sind. In der ADAC-Übersicht sind das Autobahnkreuz Rostock (A20/A19), Autbahnkreuz Schwerin (A24/A14) wie auch das Autobahnkreuz Wismar (A20/A14).
Wegen Entwässerungsarbeiten ist auf der A20 zwischen der Anschlussstelle Neubrandenburg-Nord und Anschlusstelle Friedland die Strecke in die jeweilige Richtung teils nur einspurig und das Tempolimit auf 60-80 km/h herabgesetzt. Auch in der Uckermark wird bei der Anschlussstelle A20/A11 mit Stau gerechnet. Dazu kommt die A20-Dauerbaustelle bei Tribsees.
Autobahnzubringer von Rügen gesperrt
Autofahrer die von Rügen über die B96 zur A20 wollen, müssen eine Umleitung einplanen, da der Autobahnzubringer aktuell gesperrt ist.
Lesen Sie dazu: Sechs Jahre nach dem Mega-Loch - A20-Bauarbeiten bald beendet