Walpurgisnacht
Tanz in den Mai – Die schönsten Feste in der Region
Neubrandenburg / Lesedauer: 12 min

Nordkurier
Am letzten Wochenende des Aprils wird in Mecklenburg–Vorpommern nicht nur in den Mai getanzt. Hier die Ausflugs– und Feiertipps für die Regionen Seenplatte, Vorpommern, Insel Usedom und Mecklenburger Schweiz bis zum 1. Mai:
Ahlbeck
Am gesamten Wochenende vom 28. April bis 1. Mai findet an der Seebrücke Ahlbeck in Heringsdorf der Multivan Windsurf Cup statt. Hierbei werden sich die besten Windsurfer Deutschlands um den ersten Platz duellieren. Die Wettkämpfe finden am Samstag, 29. April, und am Sonntag, 30. April, von 10 bis 18 Uhr statt. Am Montag, 1. Mai, finden die Wettkämpfe von 10 bis 15.30 Uhr statt. Anschließend erfolgt von 17 bis 17.30 Uhr die Siegerehrung.
Anklam
In Anklamer Hof kann am 30. April ab 19 Uhr zur Livemusik das Tanzbein geschwungen werden. Dazu gibt es ein „Flying Buffet“.
Bei „Abenteuer Flusslandschaft“ an der Peene im Anklamer Hafen legt am 30. April ab 18 Uhr DJ Marco zum Tanz in den Mai auf. Tickets an der Abendkasse.
Am 1. Mai findet in der Anklamer Schwedenmühle der Saisonauftakt bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen von 13 bis 17 Uhr statt. Neben dem Essen wird es auch Spiele für Groß und Klein und einen Auftritt des Chors der Volksolidarität um 14.30 Uhr geben. Der Eintritt ist kostenfrei.
Auf der Peene kann man am 1. Mai von 10 bis 13 Uhr an einem Bootsausflug ins Klosterdorf Stolpe teilnehmen. Dieser kann bei „Abenteuer Flusslandschaft“ in Anklam gebucht werden.
Dalmsdorf
In der Gaststätte „Zu den Linden“ in Dalmsdorf wird es am Sonntag, den 30. April, einen Tanz in den Mai geben. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. DJ SOM wird die Gäste musikalisch durch den Abend begleiten.
Demmin
Am 30. April lädt ab 20 Uhr das Tannenrestaurant Demmin zum Tanz in den Mai mit DJ Ali. Dafür wird um Anmeldung unter Tel. 03998/2829717 gebeten.
Zum Maifest 2023 sind Stadtbewohner und Gäste herzlich am 1. Mai ins Devener Holz auf den Maiplatz eingeladen. Der traditionelle Maibaum wird mit Überraschungen für die kleinsten Besucher zum Klettern einladen. Neben Bungee–Trampolin, Entenangeln, Hüpfburg, Kinderschminken, Keramik bemalen und weiteren Überraschungen stehen für die Kinder auch Fahrzeuge der Demminer Feuerwehr zum Bestaunen bereit.
Ab 10 Uhr beginnt ein buntes Programm für Jung und Alt mit den Jagdhornbläsern, Clown Berni, den Dancing Angels und dem Mecklenburger Cowboy Jan Tessin. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, wird der Feuerwehrverein Demmin Schmackhaftes vom Grill zubereiten. Der Demminer Angelservice bietet seine berühmten Fischbrötchen an. Außerdem steht die Zuckerfee mit süßen Leckereien sowie Eis bereit, und die Dancing Angels tischen beim Kuchenbasar auf.
Greifswald
Am 1. Mai findet auf dem Marktplatz in Innenstadt das Greifswalder Kulturfest statt. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Redebeiträgen und den Bands „Les Bummms Boys‟, „Hinterlandgang‟, „Restposten‟, „de NGLbrecht‟ und dem Theater Vorpommern. Dazu gibt es Angebote für Familien, Hüpfburg sowie Infostände von Greifswalder Initiativen und Vereinen sowie Kulinarisches und Getränke.
Gützkow
Am Koserowsee in Gützkow kann am 30. April ab 20 Uhr auf der Freilichtbühne getanzt werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Jarmen
Die Stadt Jarmen lädt für den 30. April zum Tanz in den Mai auf dem Schützenplatz ein. Zuvor gibt es noch den traditionellen Fackelumzug (Beginn 19.30 Uhr auf dem Alten Markt) samt Maifeuer.
Am 1. Mai gibt es dann das Oldtimer-Traktoren-Treffen ab 10 Uhr.
Mehr dazu: Neustart für Jarmener Oldtimer–Treffen
Kentzlin
Für die Walpurgisnacht hat sich die Freiwillige Feuerwehr Kentzlin-Lindenberg etwas einfallen lassen: „Auf zum Hexenfest!‟, schreiben die Kameraden. Am Sonntag, 30. April, gibt es am 19 Uhr rund um das Feuerwehrgebäude in Alt-Kentzlin Spiel und Spaß für Groß und Klein. Wer mag, der kann sich gern verkleiden - das beste Kostüm wird prämiert. Das Hexenfeuer brennt; außerdem wird zu späterer Stunde eine große Feuer- und LED-Show gezeigt. Für das leibliche Wohl und die musikalische Untermalung sorgen neben der Feuerwehr auch die Vereinsmitglieder.
Krien
Am Sonntag, 30. April, startet eine gemeinsame Fahrradtour, die auch schon Tradition geworden ist. „Los geht es es um 16.30 Uhr, diesmal in Richtung Krusenfelde. Treffpunkt ist der Frischemarkt in Krien‟, kündigt Karsten Liebenow, Vorsitzender des Kriener Sportvereins an.
Abends soll dann ab 20 Uhr traditionell im Festzelt auf dem Sportplatz in den Mai getanzt werden. DJ Phil legt dazu auf und auch ein Maifeuer wird entzündet.
Der 1. Mai soll in Krien dann weiter ganz im Zeichen des Sports stehen. „10 Freizeit-Fußballmannschaften treten bei einem Turnier gegeneinander an und es wird ein Sechskampf für jedermann ausgetragen‟, weiß Karsten Liebenow. Kulinarisch versorgt werden die Sportfest-Besucher mit einem deftigen Eintopf aus der Gulaschkanone der Kriener Feuerwehr, dazu spielen die Blasmusiker aus Wildberg zünftig auf.
Loitz
Die Stadt Loitz lädt am Sonntag, 30. April, zum Tanz in den Mai auf dem Sportplatz ein.
Klempenow
Auf der Burg Klempenow kann am 30. April ab 12 Uhr auf dem Flohmarkt nach Schätzen gesucht werden. Um 19.30 Uhr wird dann mit Livemusik und Maifeuer die Walpurgisnacht gefeiert. Der Eintritt ist kostenlos
Göhren–Lebbin
Die Gemeinde Göhren–Lebbin und das Land Fleesensee tanzen mit der norddeutschen Coverband TEST in den Mai am 30. April ab 20Uhr in der Tenne Fleesensee in Göhren–Lebbin. Der Eintritt ist frei.
Die Fleesensee–Night–Shuttles fahren vom 30. April auf den 1. Mai und rotieren innerhalb des Resorts von 20 bis 2 Uhr (Fahrpreis in der Kurkarte/Tageskurkarte enthalten).
Hohenzieritz
Der Müritz Nationalpark legt los. Alle Nationalpark-Informationen und Ausstellungen sind ab 1. Mai wieder täglich zwischen 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Malchin
Die Ortsgruppe der Partei Die Linke Malchin und die Regionalgruppe „Cuba si‟ laden am 1. Mai von 10 bis 12 Uhr zu einem musikalischen Frühschoppen an den Brunnen der Lebensfreude ein. Neben Rhythmen aus der Box gibt es ab 11.30 Uhr auch Livemusik. Es spielt Wolfgang „Wolle‟ Meier. Für Kinder werde unter anderem eine Hüpfburg aufgebaut.
Neubrandenburg
In der Hafenstunde am Wassersportzentrum in Neubrandenburg gibt es am Sonntag, 30. April, ab 19 Uhr Live-Musik mit der Band „Right Now‟. Karten kosten an der Abendkasse elf Euro. Für die An- und Abreise sponsort neu.sw laut Veranstalter einen kostenfreien Busshuttle ab 16 Uhr vom Rathaus (Haltestelle Linie 2) zur Hafenstunde und zurück.
Mit dem traditionellen Anpaddeln eröffnen die Kanuten des SC Neubrandenburg am 1. Mai ihre Saison auf dem Wasser. Die Veranstaltung startet um 11 Uhr auf dem Trainingsgelände der SCN–Kanuabteilung in der Schillerstraße. Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorgesehen. Unter anderen gibt es die Neptuntaufe und eine gemeinsame Ausfahrt.
Am 1. Mai findet das Demokratiefest des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) ab 10 Uhr auf dem Neubrandenburger Marktplatz statt.
Mehr dazu: Ein Fest für „gute Arbeit‟ in Neubrandenburg, aber nicht für alle
Pasewalk
Technisches Hilfswerk und freiwillige Feuerwehr laden am 1. Mai ab 10 Uhr zum traditionellen Pasewalker Seifenkistenrennen ein. 17 Teams sind gemeldet. Start ist um 11 Uhr. Mit der Siegerehrung wird gegen 14 Uhr gerechnet. Für Verpflegung aus der Gulaschkanone und Getränke ist gesorgt.
Penkun
Ab 18 Uhr findet am 30. April der traditionelle Fackelumzug vom Penkuner Markt zum Sportplatz statt – angeführt von der Penkuner Schalmeienkapelle. Ab 20 Uhr auf dem Sportplatz in den Mai getanzt. Für Stimmung wird DJ Schlappi sorgen, der Eintritt beträgt fünf Euro.
Am nächsten Tag lädt der Penkuner SV lädt am 1. Mai zum traditionellen Deutsch-Polnischen Kinderfußballturnier auf den Sportplatz ein. Es wird dazu ein buntes Rahmenprogramm auf dem Sportplatz geben. Dazu gehören Quadfahrten, eine Hüpfburg, ein Eiswagen und eine Losbude.
Penzlin
Die Penzliner Hexen sind startklar, um in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai auszuschwärmen. Die Hexenstunde schlägt zu Walpurgis bereits um 16 Uhr. Die Nacht in den Maifeiertag gehört den Zauberinnen — und das Publikum darf beim Reigen der Tänze und des Klamauks zum Vertreiben des Winters und der bösen Geister und Herbeirufen des Frühlings dabei sein.
Das Entzünden des Walpurgisfeuers stimmt auf die Walpurgisnacht ein und der Burggarten verwandelt sich dann mit Live–Musik zum Hexentanzplatz. Das abwechslungsreiche Programm wird durch Hexenrituale und einer Feuershow abgerundet. Für die kulinarischen Genüsse ist gesorgt. Für Führungen in den Hexenkeller wird Eintritt erhoben. Der Eintritt zur Veranstaltung ist hingegen frei.
Um 17.30 Uhr wird nach alter Tradition der geschmückte Maibaum aufgestellt.
Mehr dazu: Kleine Hexen freuen sich auf große Party
Priborn
In Priborn wird ebenfalls um den Maibaum getanzt. Dazu lädt der Kulturverein Priborn ab 17 Uhr am Schloss ein. Es gibt ein Maifeuer und die örtliche Feuerwehr grillt Bratwürste. Im Schlossgarten von beginnt am Sonntag ab 19 Uhr der Dorf-Bums. Mit dabei ist DJ R.I.C.O. und im großen Saal wird DJ Frank einen Oldie nach dem anderen spielen. Außerdem sind drei Bars vorgesehen.
Rechlin
In Rechlin beginnt ab 18 Uhr auf dem Marktplatz der Tanz in den Mai. Dort legt DJ Heiko auf. Im Land Fleesensee in Göhren-Lebbin beginnt der Tanz ab 20 Uhr. Es spielt die Gruppe TEST.
Röbel
Röbeler können den Tanz in den Mai mit der Saisoneröffnung von „Marie´s Strandbar‟ verbinden. Der Beginn ist am Sonntag für 19 Uhr vorgesehen. Musikalische Begleitung kommt von von der Band „Talendlos‟ aus Malchow.
Schönbeck
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schönbeck lädt am Sonntag, den 30. April zum Tanz in den Mai. Los geht es um 19 Uhr im Alten Saal in Schönbeck. DJ Henner sorgt für Unterhaltung. Auch ein Überraschungsact ist geplant.
Burg Stargard
Auf der Stargarder Burg wird es am Sonntag ab 15 Uhr gruselig. Dort steigt die traditionelle Walpurgisnacht-Party mit anschließendem Tanz in den Mai bis 2 Uhr mit Musik und schaurig-schönen Kostümen. Einen Höhepunkt bildet „Burg in Flammen‟ mit einer Pyro- und Feuershow gegen 22 Uhr. Von 15 bis 17 Uhr ist der Eintritt frei, 17 bis 20 Uhr kostet es 10 Euro, ab 20 Uhr sind 15 Euro zu zahlen. Das Eintrittsgeld wird beim Verlassen des Geländes je nach Uhrzeit fällig.
Torgelow
Der Torgelower Maiverein kann in diesem Jahr auf 25 Jahre Mai-Feiern verweisen. Gemeinsam mit den Gewerkschaften, den Ortsvereinen der Linken und der SPD, unterstützt von der Volkssolidarität, der Awo, dem Arbeitslosenverband, den Stadtwerken, der OAS und vielen Helfern und Sponsoren schafft der Verein eine breite Basis für diese Familienfest mitten in der Stadt.
Es geht um 9.30 Uhr mit Schalmeienklängen los. Um 10 Uhr fliegen die Friedenstauben, und das bunte Programm mit Info-Ständen, Musik und Unterhaltung, Hüpfburg, Pudelschau, Tombola und Kuchenbasar beginnt. Die Mairede um 10.45 Uhr hält Jeannine Rösler, Fraktionsvorsitzende der Linken im Landtag.
Clown Klecks bringt ab 11 Uhr die Kinder zum Lachen, die Ringerschau beginnt um 11.30 Uhr. Ab 11.30 Uhr kellt die Feuerwehr den Erbseneintopf aus. Die Nachwuchsfußballer des FC Vorwärts Drögeheide zeigen um 12.15 Uhr ihre Sportschau, Tanz und Musik gibt es ab 13 Uhr.
Tutow
In Tutow setzen die Freiwillige Feuerwehr und der Sportverein Blau-Weiß am Sonntag, 30. April, ihre Tradition der gemeinsamen Radtouren fort. Dazu laden beide auch wieder alle Nichtmitglieder ein. Der Treff erfolgt um 17 Uhr am Feuerwehr-Stützpunkt, nach dem Absolvieren der rund 15 Kilometer langen Strecke (mit Pause) wird gegen 19 Uhr zum Grillabend auf dem Sportplatz eingeladen.
Ueckermünde
Auf dem Ueckermünder Markt wird am Sonntag, 30. April, der Maibaum geschmückt und aufgestellt. Das Freizeitzentrum Ueckermünde sorgt um 15 Uhr dafür, dass bunte Bänder, Blumen und andere Dekoration am Maibaum angebracht werden. Um 16 Uhr stellen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde den Baum auf.Getränke und Speisen vom Grill werden bereitgestellt. Für gute Stimmung sorgt ein Drehorgelspieler, und auch die Marktrestaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
Waren
Der Maibaum in Waren wird bereits am Freitag, 28. April, um 7 Uhr aufgestellt. Warum so früh? Hintergrund: Maibaum weiterhin ohne Publikum aufgestellt
Dafür wird zum Tanz in den Mai im Zelt am 30. April ab 20 Uhr lädt der Warener Innenstadtverein mit der Band „Nimmergut‟ ein. Schon ab 17 Uhr gibt es ein Familienprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Glücksrad.
Lesen Sie auch: Umstrittenes Demokratiefest in Waren nicht am 1. Mai
Wesenberg
1. Mai: Wesenberg. Auch in Wesenberg wird in den Mai getanzt. Am Sonntag, den 30. April um 18 Uhr geht es los auf der Festwiese Burg Wesenberg. Für musikalische Unterhaltungen sorgen die Bands Mühlenberg & Co und Klangkultur M–V.
Woldegk
Auf dem Markt in Woldegk wird am Freitag, den 28. April um 17 Uhr der Maibaum aufgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Woldegk und der Verein Woldegker Feuerengel laden hierzu ein. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Usedom
In der Parkanlage Wässering in der Stadt Usedom findet am 1.Mai von 10 bis 16 Uhr ein Kinderfest für Groß und Klein statt. Es wird ein Animationsprogramm, sowie Ponyreiten und Traktorfahrten geben. Eine Bastelstraße, Hüpfburgen, Kinderschminken und eine Tombola sorgen für weiteres Vergnügen.
Diese Übersicht wird fortlaufend erweitert.
Wir haben eine Veranstaltung vergessen? Bitte einen Tipp mit Ort, Datum, Uhrzeit und Infos per E–Mail an [email protected], Facebook oder Instagram. Besten Dank und ein schönes langes Wochenende, gutes Feiern und schicke Ausflüge gewünscht.