Tierschutz

Tausende Aale in MV-Seen eingesetzt

Goldberg / Lesedauer: 1 min

Um die gefährdete Tierart zu unterstützen hat der Landesanglerverband Jungaale in den Goldberger See und den Neuhofer See gesetzt. Im Schilfgebiet am Ufer fühlen sich die Fische am wohlsten.
Veröffentlicht:25.08.2021, 15:03
Aktualisiert:06.01.2022, 22:06

Von:
Artikel teilen:

Tausende kleine Aale sind in den Goldberger See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) gesetzt worden. Dadurch soll die gefährdete Tierart unterstützt werden, wie der Landesanglerverband am Mittwoch mitteilte. Weitere Tiere wurden demnach am Mittwoch im Neuhofer See (Landkreis Nordwestmecklenburg) gesetzt

Lesen sie mehr: 375 Kilogramm – dieser Wels bricht alle Rekorde

Aale wiegen zusammen 117 Kilogramm

Alle Jungaale zusammen hatten demnach ein Gewicht von 117 Kilogramm. Die Fische bewohnen laut Verband nun vor allem die Uferzonen und Schilfgebiete, sie seien direkt nach dem Einsetzen sehr agil gewesen. Der Verband besetzt nach eigenen Angaben seit mehr als 25 Jahren Seen in Mecklenburg-Vorpommern mit Aalen.

Mehr zum Thema: Millionen Aale in Seen in MV gekippt