Migration
Upahl verbietet Unterkunft für Geflüchtete per Baurecht
Upahl / Lesedauer: 1 min

Deutsche Presse-Agentur
Die Gemeinde Upahl wehrt sich weiter gegen die Errichtung einer geplanten Containerunterkunft für Geflüchtete. Nach einem Beschluss der Gemeindevertretung vom Mittwoch ist der Bau einer solchen Einrichtung auf der bisher dafür vorgesehenen Fläche voraussichtlich ab kommender Woche nicht mehr zulässig.
Mehr zum Thema: Proteste gegen Flüchtlingsunterkunft laufen aus dem Ruder
Die Gemeindevertreter beschlossen einstimmig eine entsprechende Änderung eines Bebauungsplans inklusive einer sogenannten Veränderungssperre, sagte am Donnerstag eine Mitarbeiterin des Bauamtes Grevesmühlen. Zuerst hatte der Sender Ostseewelle berichtet.
Lesen Sie auch: Hungerstreik? Kritik an Loitzer Flüchtlingsunterkunft
Künftig soll der Bereich, wo die Containerunterkunft geplant war, Gewerbe vorbehalten bleiben. Sozialbauten wie etwa Geflüchteten-Unterkünfte dürfen dort dann nicht gebaut werden. Zwar könne der Landkreis eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Darüber müsste allerdings wieder die Gemeinde entscheiden.
Mehr lesen: MV-Landtag lehnt Aufnahmestopp für Flüchtlinge ab
Die Gemeinde hatte den bereits gestarteten Bau bereits mit einer Klage gestoppt. Sie hatte geklagt, weil keine Baugenehmigung vorlag. Upahl sah sich nicht ausreichend beteiligt. Mittlerweile hat der Landkreis einen Bauantrag gestellt und wollte fortfahren, sobald die Genehmigung vorliegt. Die Pläne für eine Container–Unterkunft mit 400 Plätzen in dem 500–Einwohner–Dorf haben für wochenlange Proteste gesorgt.