Ehrung für Sophie Charlotte

Wie das Mecklenburg County in den USA zu seinem Namen kam

Charlotte / Lesedauer: 2 min

Der Rapper Marteria kommt aus Mecklenburg und wurde im Mecklenburg County in den USA verhaftet. Was die beiden Regionen miteinander verbindet.
Veröffentlicht:05.04.2023, 15:30

Von:
  • Author ImageSimon Voigt
Artikel teilen:

Als der Rapper Marteria in den USA Ende März kurzzeitig unter Arrest gestellt wurde, geschah das ausgerechnet im Mecklenburg County im US-Bundesstaat North Carolina. Kommt doch der Rapper selbst aus Mecklenburg, er wurde 1982 in Rostock geboren.

Die Verbindungen des Mecklenburg County in den USA mit Mecklenburg-Vorpommern gehen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sophie Charlotte wurde 1744 als Prinzessin von Mecklenburg–Strelitz in Mirow geboren. Nach ihrer Heirat mit dem britischen König Georg III. hatten irische und schottische Einwanderer im Jahre 1762 den jüngsten Bezirk der damals britischen Kolonien samt seinem Hauptort Charlotte zu Ehren der englischen Königin Charlotte genannt. Heute leben in der Stadt rund 800.000 Einwohner und sie trägt, neben anderen Städten in den USA, den Spitznamen „Queen City“.

Partnerschaft seit 1994

Eine deutsch-amerikanische Partnerschaft der beiden Mecklenburgs war dann 1994 vereinbart worden. Auf der Seite der Staatskanzlei gibt es dazu heute unter dem Punkt „Internationale Beziehungen“ allerdings nur den schmalen Satz: „Gepflegt werden die regionalen Partnerschaften durch gegenseitige Wirtschafts­delegations­reisen, die gemeinsame Beteiligung an EU-Projekten und die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.“

Vier Jahre später war sogar der County Councillor aus Mecklenburg (USA) zu Besuch und zerschnitt mit dem damaligen Ministerpräsidenten Berndt Seite (CDU) ein Band, um eine Begegnungsstätte im Torhaus des Mirower Schlosses zu eröffnen. Sie dient als Anlaufstelle für Kontakte mit Mecklenburg County und hält Informationen über die Partnerregion bereit.

Zum Festakt anlässlich des 250. Krönungsjubiläums der Königin Sophie Charlotte im Jahr 2011 waren damals einige Gäste aus der Partnerregion zu Besuch in Mirow. Eine Sonderausstellung zum Jubiläum wurde dann wiederum auch in Charlotte in den USA gezeigt. Darüber berichtete damals der Nordkurier, der auch erwähnte, dass der Mirower Schlossverein rund 60 US-Bürger als Vollmitglieder zähle.

Austausch unter Schulklassen

Am Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum wird die Partnerschaft ebenfalls gelebt. So vernetzten sich bereits Schulklassen auf beiden Seiten des Atlantiks zum gemeinsamen Englischunterricht und tauschten ihr Wissen über ihre Mecklenburgs aus. Wichtig zu erwähnen ist dabei sicherlich auch, dass es selbst auf dem alten Kontinent zeitweise zwei Mecklenburgs gab: das hier erwähnte Mecklenburg-Strelitz mit seiner Residenzstadt Neustrelitz und das viel größere Teilherzogtum Mecklenburg-Schwerin.

Zu letzterem gehörte auch die Hansestadt Rostock, Heimat des Rappers Marteria.