Sechs neue Fälle
Zahl der Corona-Infizierten in MV steigt auf 23
Schwerin / Lesedauer: 2 min

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ist am Donnerstag auf 23 gestiegen. Das geht aus einer Mitteilung des Landes-Gesundheitsministeriums und des Landesamts für Gesundheit und Soziales hervor.
Mehr lesen: Coronavirus in MV - Was sie jetzt beachten müssen
Demnach sind in der Hansestadt Rostock zwei und im umliegenden Landkreis Rostock drei neue Fälle gemeldet worden. Im Landkreis Vorpommern-Rügen ist ein neuer Corona-Fall aufgetreten.
Damit sind bislang in den Landkreisen Rostock und Mecklenburgische Seenplatte jeweils sechs Fälle gemeldet worden. In Vorpommern-Rügen sind es vier, in Vorpommern-Greifswald zwei, und in Schwerin ein Fall. Die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sind noch ohne Corona-positiv-Fälle.
Aktualisierung: Am Freitag ist in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Schwerin eine weitere Infektion mit dem neuen Coronavirus festgestellt worden. Ein 24-jähriger Syrer ist demnach der 24 Infizierte in MV.
Aus dem Landkreis Rostock wurde eine Häufung in einer Familie gemeldet. Damit verbunden ist eine Häufung in der Hansestadt Rostock. Alle Infizierten und die ermittelten Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Isolierung. Die zuständigen Gesundheitsämter sind mit der Ermittlung weiterer Kontaktpersonen betraut.
Über 2400 Infektionen in Deutschland
Besonders stark betroffen sind Nordrhein-Westfalen mit mehr als 900, Bayern mit mindestens 500 und Baden-Württemberg mit mehr als 330 Fällen. Fünf mit Sars-CoV-2 Infizierte sind bislang bundesweit gestorben, ein weiterer Deutscher während einer Reise in Ägypten.
Die Zahlen auf der Webseite des Robert Koch-Instituts (RKI) waren bis zum Donnerstagnachmittag zum Teil deutlich niedriger als die von den Bundesländern veröffentlichten Angaben. Das RKI listet nach eigenen Angaben ausschließlich Fälle auf, die ihm über den Meldeweg oder über offizielle Quellen mitgeteilt werden.
Die Karte richtet sich nach den niedrigeren Zahlen des Robert-Koch-Institutes